Franz / Karger Neue Männer – muss das sein?
2., unveränderte Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-40440-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Risiken und Perspektiven der heutigen Männerrolle
E-Book, Deutsch, 269 Seiten
ISBN: 978-3-647-40440-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort der Herausgeber;8
7;Elmar Brähler und Lena Spangenberg Der kranke Mann – warum Männer früher sterben;20
8;Walter Hollstein Der entwertete Mann;36
9;Gerhard Amendt Der verlassene Mann oder: Ich habe mich nicht von meinen Kindern scheiden lassen;56
10;Matthias Franz Der vaterlose Mann. Die Folgen kriegsbedingter und heutiger Vaterlosigkeit;114
11;Mathias Hirsch Pseudo-ödipales Dreieck – ein häufiges Muster männlicher Sozialisation;173
12;Klaus Hurrelmann Leistungsdefizite junger Männer – was sind die Ursachen und Hintergründe?;192
13;Rainer Krause Affektentwicklung – männliche Stile der Affektregulation . .;209
14;Karl Grammer, Elisabeth Oberzaucher und Iris Holzleitner Die Evolution des männlichen Verhaltens;230
15;Martin Dinges Hoffnungen für den »neuen Mann«? – Alternativen aus der Geschichte?;246
16;Die Autorinnen und Autoren;270
17;Back Cover;274