Buch, Deutsch, Band 61, 165 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: Analysen
Seine Stärken und Schwächen im weltweiten Strukturwandel
Buch, Deutsch, Band 61, 165 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: Analysen
ISBN: 978-3-8100-1992-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung: Ein Modell kommt in die Jahre.- 1.1 Wirtschaftswunderland abgebrannt.- 1.2 Grundlegende Herausforderungen.- 1.3 Standortdenken — ein Ausdruck des Zeitgeists.- 2. Besonderheiten des „Modell Deutschland“.- 2.1 Modell Deutschland — einige Grundzüge.- 2.2 Modell Deutschland — auf der Anklagebank.- 2.3 Modell Deutschland mit eingebautem Reformstau.- 3. Die vierfache Herausforderung.- 3.1 Die deutsche Vereinigung.- 3.2 Der Umbruch in Osteuropa.- 3.3 Die europäische Integration.- 3.4 Strukturwandel und Globalisierung.- 4. Deutschlands Wirtschafts- und Sozialverfassung: Wie kann die Zukunft gemeistert werden?.- 4.1 Eine Bilanz von Stärken und Schwächen.- 4.2 Beispiele fürReformbedarf.- 4.3 Reformen — zu spät, zu wenig?.- Materialien.