Franz | "Heute wieder nur gespielt" - und dabei viel gelernt! | Buch | 978-3-7698-2208-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, farbig illustriert, inkl. Downloadcode für weiterführende Informationen, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 602 g

Franz

"Heute wieder nur gespielt" - und dabei viel gelernt!

Den Stellenwert des kindlichen Spiels überzeugend darstellen
5. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7698-2208-3
Verlag: Don Bosco Medien GmbH

Den Stellenwert des kindlichen Spiels überzeugend darstellen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, farbig illustriert, inkl. Downloadcode für weiterführende Informationen, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 602 g

ISBN: 978-3-7698-2208-3
Verlag: Don Bosco Medien GmbH


Warum Spielen und Lernen keine Gegensätze sind 
Den ganzen Tag in der Kita „nur“ gespielt? Wie sollen Kinder denn da etwas Nützliches fürs Leben lernen? Wo bleibt die frühkindliche Förderung, die Vorbereitung auf die Schule? Während Eltern im Freispiel oft nur eine nette Beschäftigung sehen, wissen Erzieher:innen, dass Lernen und Kinderspiel untrennbar verbunden sind. In diesem praxisorientierten Handbuch wird die enorme Bedeutung verschiedener Spielformen für die kindliche Bildung vorgestellt. Es unterstützt Sie dabei, die pädagogische Methode einzusetzen, und Eltern das Prinzip „spielend lernen“ näherzubringen! 
  • Theoretische Grundlagen: So wirkt sich Spielen auf die kindliche Entwicklung aus 
  • Mit der richtigen Raumgestaltung Kita-Kindern Platz für Ideen zum Freispiel geben
  • Tipps zur Dokumentation von Spielsituationen im Kindergarten und Elternarbeit 
  • Zugriff auf Zusatzmaterial online dank enthaltenem Zugangscode
  • Die verschiedenen Spielformen und ihre Bedeutung für Selbstbildungsprozesse 

Alltagserprobte Erkenntnisse aus der Spielpädagogik erklären und umsetzen 
Bereiten Sie sich auf den nächsten Elternabend vor, gestalten Sie die Räumlichkeiten in der Kita neu oder möchten Sie Ihr pädagogisches Wissen vertiefen? In diesem Pädagogik-Buch finden Sie alle wichtigen Informationen zu den positiven Auswirkungen der verschiedenen Spielformen auf Kinder. Ob soziale Kompetenz fördern, mit Zahlen umgehen lernen oder die eigene Kreativität entfalten: Kinder üben und lernen so viele Dinge, während sie spielen – ganz ohne „strukturiertes Lernen“ in der Kita. Spielen und Lernen schließen sich nicht aus, im Gegenteil: Informieren Sie sich und die Eltern Ihrer Schützlinge über die enormen Bildungsvorteile einer „Pro-Spielen-Pädagogik“!
Franz "Heute wieder nur gespielt" - und dabei viel gelernt! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Sozialpädagog:innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Franz, Margit
Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, war als Erzieherin, KiTa-Leitung, Fachberatung, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der Hochschule Darmstadt sowie Herausgeberin des Fachmagazins „Praxis KiTa“ tätig. Heute arbeitet sie als selbstständige Publizistin, Fachbuchautorin und Fachreferentin im Bereich der Elementarpädagogik. www.margitfranz.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.