Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 856 g
Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 856 g
ISBN: 978-3-658-28657-6
Verlag: Springer
Seit über hundert Jahren fehlt eine größere Darstellung der Geschichte der Forstverwaltung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Das Buch stellt die Grundlinien und Besonderheiten ihrer tausendjährigen bunten und wechselvollen Geschichte dar. Diese Geschichte kennzeichnet unter anderem eine meist parallele Vielgestaltigkeit der veränderlichen Organisationsformen. Auch aktuell besteht wieder eine „Neue Unübersichtlichkeit“ der Verwaltungssysteme. Diese bunte geschichtliche Vielfalt ordnet und erklärt dieses Werk.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Forstbotanik, Baumbiologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Forstwirtschaft, Forstwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Forstwirtschaft
Weitere Infos & Material
A. Zielsetzung und Begriffe.- B. Von den Anfängen bis zur Gegenwart der Forstverwaltung.- I. Anfänge bis Ende des Mittelalters.- II. Neuzeit bis Vormärz.- III. Märzrevolution bis „Wiedervereinigung“.- IV. Zusammenbruch bis Beitritt.- V. Forstreformen seit 1995 bis heute.- VI. Ausblick.- C. Zusammenfassung der Ergebnisse.