Frantz | EU-Integration als Transformationsrahmen? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 273 Seiten, eBook

Reihe: Politikwissenschaftliche Paperbacks

Frantz EU-Integration als Transformationsrahmen?

Demokratische Konsolidierung in Polen durch die Europäische Union
2000
ISBN: 978-3-322-97463-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Demokratische Konsolidierung in Polen durch die Europäische Union

E-Book, Deutsch, Band 29, 273 Seiten, eBook

Reihe: Politikwissenschaftliche Paperbacks

ISBN: 978-3-322-97463-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Frantz EU-Integration als Transformationsrahmen? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Demokratische Konsolidierung in postkommunistischen Systemen.- 1. Ein einheitliches Transformationsmodell?.- 2. Mehrstufige Analyse von Transformationsprozessen.- 3. Leistungsfähigkeit politischer Systeme.- 4. Die besondere Relevanz externer Einflüsse.- 5. Institutionenbildung, Konsolidierung, Stabilisierung.- II: Vom Ostblock-Land zum EU-Anwärter — polnische Transformationsverläufe in den 90er Jahren.- 1. Der Weg zum stabilen demokratischen Pluralismus.- 2. „Zurück nach Europa“ als außenpolitische Devise.- 3. Wirtschaftspolitische Determinanten.- III: Polens Weg von der Institutionenbildung zur demokratischen Konsolidierung.- 1. Die Weichenstellung der Demokratisierung.- 2. Das Ringen um eine endgültige Verfassung für die Republik Polen.- 3. Interdependenzen von Parteien- und Wahlsystem.- 4. Die Wahlen 1995 und 1997: Richtungswahlen oder Konsolidierungswahlen?.- 5. Das polnische Parteiensystem: von Fluktuation zur Stabilisierung.- 6. „Lustrationspolitik“— Weichenstellung für eine neue politische Kultur?.- 7. Das politische System Polens — reif für die EU-Vollmitgliedschaft?.- IV: Die polnische Gesellschaft auf dem Weg zu einer demokratischen politischen Kultur.- 1. Zivilgesellschaftliche Entwicklung — Bedingungen und Voraussetzungen.- 2. Neue und alte Eliten im politischen Wettbewerb.- 3. Neuer Nationalismus versus Zivilgesellschaft?.- 4. Exkurs: Die neue Rolle der Kirche.- 5. Die polnische Gesellschaft — ein stabilisierendes Element im demokratischen System?.- V: Polen und die EU — Integration als Balanceakt.- 1. Ansätze einer Demokratieforderung durch die EU.- 2. Das „Springformmodell“ externer Stabilisierung.- VI: Polen — das „neue Land der Mitte“?.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.