François / Schulze | Deutsche Erinnerungsorte | Buch | 978-3-406-59141-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1813, 727 Seiten, Paperback, Format (B × H): 143 mm x 215 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Beck'sche Reihe

François / Schulze

Deutsche Erinnerungsorte

Band 1

Buch, Deutsch, Band 1813, 727 Seiten, Paperback, Format (B × H): 143 mm x 215 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-59141-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"Ein Pionierwerk ohne Konkurrenz."


In über 120 Beiträgen bieten die "Deutschen Erinnerungsorte" ein einzigartiges, spannend zu lesendes Panorama deutscher Geschichte und zugleich ein herausragendes Beispiel lebendiger Erinnerungskultur.

Von Canossa bis zum Reichstag, vom Nibelungenlied bis zur Familie Mann, vom Weißwurstäquator bis zur Berliner Mauer, vom Dolchstoß bis zu Willy Brandts Kniefall in Warschau - in insgesamt 40 ebenso klugen wie glänzend geschriebenen Beiträgen präsentieren herausragende Autoren aus dem In- und Ausland die wichtigsten Bezugspunkte im kulturellen Gedächtnis der Deutschen.
Der erste Band der "Deutschen Erinnerungsorte" eröffnet ein faszinierend neues Panorama deutscher Geschichte und Erinnerungskultur.

François / Schulze Deutsche Erinnerungsorte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Etienne François/Hagen Schulze Einleitung

REICH
Arnold Esch Ein Kampf um Rom
Joachim Ehlers Charlemagne – Karl der Große
Otto Gerhard Oexle Canossa
Anne G. Kosfeld Nürnberg
Claire Gantet Der Westfälische Frieden
Ernst Hanisch Wien, Heldenplatz
Joachim Fest Der Führerbunker
Bernd Roeck Der Reichstag

DICHTER UND DENKER
Peter Wapnewski Das Nibelungenlied
Heinz Dieter Kittsteiner Deutscher Idealismus
Dieter Borchmeyer Goethe
Georg Bollenbeck Weimar
Michel Espagne «De l’Allemagne»
Gotthard Erler Theodor Fontane
Irmela von der Lühe Die Familie Mann

VOLK
Maria Tatar Grimms Märchen
Bedrich Loewenstein «Am deutschen Wesen . . .»
Hans Voges Das Völkerkundemuseum
Wolfgang Ullrich Der Bamberger Reiter und Uta von Naumburg
Eva Hahn/Hans Henning Hahn Flucht und Vertreibung
Erhard Schütz Der Volkswagen
Rainer Münz/Rainer Ohliger Auslandsdeutsche

ERBFEIND
Mathieu Lepetit Die Türken vor Wien
Hagen Schulze Versailles
Na’ama Sheffi Jud Süß
Frithjof Benjamin Schenk Tannenberg/Grunwald
Pierre Ayçoberry Der Bolschewik

ZERRISSENHEIT
Friedrich Prinz Der Weißwurstäquator
Michael Werner Heinrich Heine
Steven E. Aschheim Nietzsche
Heinz Reif Die Junker
Martin Schulze Wessel Rapallo
Edgar Wolfrum Die Mauer

SCHULD
Hartmut Lehmann Der Pietismus
Gerd Krumeich Die Dolchstoß-Legende
Peter Reichel Auschwitz
Klaus Neumann Mahnmale
Adam Krzeminski Der Kniefall
Gesine Schwan Der Mitläufer

ANHANG
Anmerkungen und Literaturhinweise
Die Autoren
Abbildungsnachweis


François, Etienne
Etienne François ist Professor für Geschichte am Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin.

Schulze, Hagen
[Prof. Dr.] Hagen Schulze ist o. Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Freien Universität Berlin und war Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London.

[Prof. Dr.] Hagen Schulze ist o. Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Freien Universität Berlin und war Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.