Frankreich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte

Frankreich

Eine politische Landeskunde
1998
ISBN: 978-3-322-99848-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine politische Landeskunde

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-322-99848-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Frankreich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Geschichtlicher Überblick.- Französische Revolution 1789 und erstes Kaiserreich bis 1815.- Von der Restauration zum zweiten Kaiserreich (1814 bis 1870).- III. Republik oder Parlamentarismus à la française (1875 bis 1958).- IV. Republik und de Gaulles Rückkehr an die Macht.- Territorium, Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft.- Territorium.- Frankreich als ehemalige Kolonialmacht.- Bevölkerung.- Wirtschaftliche Entwicklung.- Entwicklung der Erwerbstätigkeit und Modernisierung der Wirtschaft.- Raumordnungs-, Planungs- und Industriepolitik.- Gesellschaft.- Verfassungsordnung der V. Republik.- Staat.- Präsident der Republik.- Autonome Machtbefugnisse des Präsidenten.- Geteilte Machtbefugnisse des Präsidenten.- Regierung.- Parlament.- Verfassungsrat (Conseil constitutionnel).- Wahlrecht, Wahlen, Wählerverhalten und Wertewandel.- Referendum als plebiszitäres Element.- Repräsentativsystem: Wahlrecht und Wahlen.- Wählerverhalten.- Wertewandel: Meinungen und Einstellungen der Franzosen.- Politische Parteien.- Historische Wurzeln und rechtliche Rahmenbedingungen.- Linksparteien.- Rechtsparteien.- Front National.- Die Grünen und andere Umweltschutzparteien.- Französisches Parteiensystem heute.- Verbände.- Historische Rahmenbedingungen.- Interessenverbände der Unternehmer.- Agrarverbände.- Gewerkschaften.- Macht oder Ohnmacht der Verbände?.- Dezentralisierter Einheitsstaat.- Dezentralisierungsreform des Jahres 1982.- Emanzipation der Regionen und Departements vom Präfekten.- Kompetenztransfer — Kern der Reform.- Zukunft der Dezentralisierung.- Massenmedien.- Presse.- Hörfunk und Fernsehen.- Auslandsaktivitäten.- Außen- und Europapolitik.- Verankerung in Europa.- Europapolitik Charles de Gaulles.- Europapolitik Georges Pompidous.- Europapolitik ValéryGiscard d’Estaings.- Europapolitik François Mitterrands.- Europapolitik Jacques Chiracs.- Deutsch-Französische Beziehungen.- Von der Besatzungspolitik zur Versöhnung.- Elysée-Vertrag.- Deutsch-Französische Beziehungen als »Motor für Europa«.- Deutsch-Französische Beziehungen seit 1990.- Schluß.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.