Frankopan | Die neuen Seidenstraßen | Buch | 978-3-499-00033-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 265 g

Frankopan

Die neuen Seidenstraßen

Gegenwart und Zukunft unserer Welt
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-499-00033-1
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Gegenwart und Zukunft unserer Welt

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 265 g

ISBN: 978-3-499-00033-1
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Die Seidenstraßen, die den fernen Osten mit Europa verbanden, waren vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang die Lebensadern der Welt – und genau das werden sie, wie Peter Frankopan zeigt, auch in Zukunft wieder sein. Die asiatischen Staaten investieren derzeit Milliarden, um die neuen Seidenstraßen zu errichten, und an ihnen liegen die Orte, in denen künftig die Weichen der globalen Entwicklung gestellt werden: Peking, Delhi, Islamabad, Riad, Moskau. Asien rückt zusammen und drängt immer entschiedener nach Westen. Doch was bedeutet das für uns? Mit der Weitsicht des Globalhistorikers und dem Scharfsinn des politischen Analysten führt uns Frankopan vor Augen, was wir gerade erleben: die Entstehung einer neuen Weltordnung und den Beginn einer neuen Epoche.

Frankopan Die neuen Seidenstraßen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frankopan, Peter
Peter Frankopan, geboren 1971, zählt zu den profiliertesten Historikern unserer Tage. Er ist Professor fu¨r Globalgeschichte an der Universität Oxford und lehrte als Gastdozent unter anderem an den Universitäten Cambridge, Harvard, Yale und Princeton. In der internationalen Presse, etwa der 'New York Times', dem 'Guardian' oder auch 'China Daily', bezieht Frankopan regelmäßig Stellung zu aktuellen welt- und geopolitischen Fragen. Sein Buch 'Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt' (2016) wurde zu einem internationalen Bestseller und stand auch in Deutschland lange auf der 'Spiegel'-Liste. 2019 erschien 'Die neuen Seidenstraßen', das ebenfalls viel diskutiert und zu einem die Diskussion prägenden Bestseller wurde – 'ein Weckruf', wie der 'Tagesspiegel' schrieb.

Peter Frankopan, geboren 1971, zählt zu den profiliertesten Historikern Großbritanniens. Er ist Leiter des Zentrums für Byzantinische Studien an der Universität Oxford und lehrte als Gastdozent unter anderem an den Universitäten Cambridge, Harvard, Yale und Princeton. Als Experte für die Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens äußert sich Frankopan regelmäßig in der nationalen und internationalen Presse. Seine Bücher 'Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt' und 'Die neuen Seidenstraßen' standen lange auf der 'Spiegel'-Bestsellerliste.

Peter Frankopan, geboren 1971, zählt zu den profiliertesten Historikern Großbritanniens. Er ist Leiter des Zentrums für Byzantinische Studien an der Universität Oxford und lehrte als Gastdozent unter anderem an den Universitäten Cambridge, Harvard, Yale und Princeton. Als Experte für die Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens äußert sich Frankopan regelmäßig in der nationalen und internationalen Presse. Seine Bücher «Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt» und «Die neuen Seidenstraßen» standen lange auf der «Spiegel»-Bestsellerliste.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.