E-Book, Deutsch, Band 2286, 373 Seiten
Frankenberg Autoritarismus
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-518-76176-2
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Verfassungstheoretische Perspektiven
E-Book, Deutsch, Band 2286, 373 Seiten
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-76176-2
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Warum geben sich autoritäre Regime Verfassungen? Reicht es, diese als bloße Fassaden oder »Verfassungen ohne Verfassungskultur« abzutun? Nein, sagt Günter Frankenberg, und zeigt in seinem neuen Buch, dass man sie als für ein Publikum geschriebene Texte, mit denen Zwecke verfolgt werden, ernst nehmen und kritisieren muss. Partizipation als Komplizenschaft, Macht als Privateigentum und der Kult der Unmittelbarkeit leisten als wesentliche Merkmale des autoritären Konstitutionalismus der imaginären Gemeinschaft von Herrschern und Beherrschten Vorschub und prägen die unterschiedlichen Varianten autoritärer Verfassungspraxis – vom Faschismus über kleptokratische und patrimoniale Systeme bis hin zum Populismus.