Franke / Ruwisch / Padberg | Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule | Buch | 978-3-8274-2042-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 239 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: MPS - Mathematik Primar- und Sekundarstufe

Franke / Ruwisch / Padberg

Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule


2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8274-2042-8
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 239 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: MPS - Mathematik Primar- und Sekundarstufe

ISBN: 978-3-8274-2042-8
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Sachaufgaben, Textaufgaben, Problemaufgaben, authentische Aufgaben, Kapitänsaufgaben, Knobelaufgaben, Bildaufgaben, Rechengeschichten, Sachtexte, Modellierungsaufgaben, Projekte, Sachprobleme, Sachsituationen, …

Die Aufzählung lässt die Vielfalt des Sachrechnens erkennen. Es erschöpft sich nicht im Einkleiden von Operationen, sondern greift die reale Umwelt der Kinder auf. Die Beziehungen zwischen der Sache und der Mathematik werden ehrlich und problemhaltig dargestellt und fokussieren auf verschiedene Aspekte des Modellierens.

Im Buch werden Sachaufgaben, ausgehend von verschiedenen Zielsetzungen, systematisiert. Anschließend wird das Lösen von Sachaufgaben als Modellbildungsprozess beschrieben. Anregungen zur Unterrichtsarbeit erhalten Sie durch eine Reihe von Gestaltungsprinzipien, die durch Beispiele und mit Schülerdokumenten konkretisiert werden. Der Behandlung von Größen ist das abschließende Kapitel des Buches gewidmet.

Durch eine umfangreiche Literaturliste, durch Dokumente aus der Forschung und praxisnahe Beispiele spricht dieser Band sowohl angehende Lehrpersonen als auch erfahrene Lehrer und Lehrerinnen an, die nach neuen Ideen für ihren täglichen Unterricht suchen.

Franke / Ruwisch / Padberg Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Sachrechnen im Wandel der Zeit.- Ziele und Funktionen des Sachrechnens heute.- Aufgaben zum Sachrechnen.- Das Lösen von Sachaufgaben.- Gestaltung des Sachrechenunterrichts.- Größen und Messen.


Prof. Dr. habil. Marianne Franke lehrte und forschte am Fachbereich Mathematik der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Sie war dort insbesondere für die Ausbildung von Studierenden für das Lehramt an Grundschulen verantwortlich.

Prof. Dr. Silke Ruwisch ist am Institut für Mathematik und ihre Didaktik der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Ihr Schwerpunkt liegt im Grund- und Sonderschulbereich; sie bildet aber auch Studierende für das Lehramt an Haupt- und Realschulen aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.