Buch, Deutsch, 280 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Innovatives im Fokus und Bewährtes neu gedacht
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-8382-1303-3
Verlag: ibidem
Kompetenzorientierung kann als ein weltweiter, grundlegender Wandel der Bildungssysteme von der Input- zur Outputorientierung beschrieben werden. Wenngleich das Konzept der Kompetenzorientierung in den Bildungsstandards verankert ist, wurde es bislang nur partiell in die Hochschullehre integriert. Dennoch ist in den letzten Jahren ein Wandel in der Hochschullehre spür- und sichtbar. Bildungspolitische Maßnahmen sowie Unterstützungs¬an-gebote seitens der Hochschulen erleichtern und fördern wissenschaftliche Diskurse zur Ge-staltung von Hochschullehre und die Realisierung von verschiedenen Lehrlernformaten.
In diesem Sammelband werden innovative Seminarformate, Modulkonzepte und Projekte sowie deren konkrete Umsetzung und Evaluation vorgestellt, auf die eines oder mehrere der folgenden Merkmale zutreffen:
- Kompetenzorientierung,
- kooperative Lehrlernformen,
- projektbasiertes Arbeiten,
- Individualisierung.
Mit Beiträgen von: Daniela Caspari, Gabriele Bergfelder-Boos, Christian Koch, Fabienne Korb, Sylvie Mutet, Christina Reissner, Michaela Rückl, Philipp Schwender, Sylvia Verdiani und Aline Willems.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik