Franke | Der Konsument | Buch | 978-3-658-05188-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 31 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: essentials

Franke

Der Konsument

Homo Emoticus statt Homo Oeconomicus?
2014
ISBN: 978-3-658-05188-4
Verlag: Springer

Homo Emoticus statt Homo Oeconomicus?

Buch, Deutsch, 31 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-05188-4
Verlag: Springer


Konsumenten fokussieren bei der Auswahl und Bewertung eines hedonischen Produktes (z.B. Süßigkeiten, Hotelzimmer mit Meerblick) maßgeblich auf dessen emotionale Bedeutung. Es gilt vereinfacht: Dinge, die sich gut anfühlen, müssen begehrenswert sein und Nutzen stiften und vice versa. Somit orientieren sich Konsumenten im Kontext hedonisch geprägter Entscheidungen und Produktkategorien weniger an dem rationalen Nutzen im Sinne des „homo oeconomicus“, sondern machen vielmehr ihre emotionale Reaktion auf das Produkt zur zentralen Grundlage der Bewertung. Zudem verändert sich die Evaluation ein und desselben Produktes im Zeitverlauf. Ein Verständnis von Nutzen als sich laufend änderndes Ergebnis eines emotionsbasierten, mehrphasigen Bewertungsprozesses kann helfen, die Evaluation hedonischer Produkte durch das Marketing steuerbar zu machen.

Franke Der Konsument jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Emotionstheoretische Grundlagen.- Emotionen als Basis.- Zeitliche Dynamik.- Der hedonische Konsumprozess.


Dr. Marie-Kristin Franke arbeitet in der Handelsbranche im Bereich des strategischen Marketings mit Spezialisierung auf Marketing Accountability und Marktforschung. Sie hat 2012 am Arbeitsbereich Marketing und Innovation der Universität Hamburg promoviert und ist seitdem als Research Fellow für das Institut tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Konsumentenverhaltens und Neuromarketings.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.