Frank | Soziale Netzwerke von (Spät-) Aussiedlern | Buch | 978-3-86226-037-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 113 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Migration und Lebenswelten

Frank

Soziale Netzwerke von (Spät-) Aussiedlern

Eine Analyse sozialer Unterstützung aus sozialarbeiterischer Perspektive
2011
ISBN: 978-3-86226-037-9
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Eine Analyse sozialer Unterstützung aus sozialarbeiterischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band 1, 113 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Migration und Lebenswelten

ISBN: 978-3-86226-037-9
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Russlanddeutsche (Spät-) Aussiedler stellen mit mehr als 2 Millionen Menschen eine der größten Migrantengruppen in Deutschland und insofern auch eine wichtige Zielgruppe der Sozialen Arbeit dar. In der öffentlichen aber auch der wissenschaftlichen Diskussion werden russlanddeutsche (Spät-) Aussiedler dabei häufig unter einer defizitorientierten Perspektive betrachtet und das Hauptaugenmerk auf Probleme der Integration, Gewaltneigung oder Dro-genproblematiken gelegt. Sollen Angebote der Sozialen Arbeit bedarfsgruppengerecht auf russlanddeutsche (Spät-) Aussiedler ausgerichtet werden, ist es jedoch notwendig, nicht nur auf vorhandene Problemlagen, sondern – im Sinne einer ressourcenorientierten Perspektive – auch auf zentrale Ressourcen dieser Zielgruppe zu fokussieren. In diesem Buch wird mit den sozialen Netzwerken russlanddeutscher (Spät-) Aussiedler eine für diese Migrantengruppe als zentral angesehene Ressourcenquelle in den Blick genommen. Im Rahmen einer qualitativen empirischen Studie werden zentrale Strukturmerkmale persönlicher sozialer Netzwerke russ-landdeutscher (Spät-) Aussiedler sowie entsprechende Bedeutsamkeitszuschreibungen zu den vorhandenen Netzwerkbereichen herausgearbeitet, netzwerkinhärente Ressourcen und Poten-tiale sozialer Unterstützung identifiziert und diese dahingehend untersucht, in welchen Fällen und auf welchen Wegen soziale Unterstützung tatsächlich realisiert wird. Die vorliegenden Ergebnisse werden schließlich in eine sozialarbeiterische Perspektive rückgeführt und es wer-den Anregungen dazu entwickelt, wie Soziale Arbeit an die Netzwerkrealität russlanddeut-scher (Spät-) Aussiedler sowie an die in den sozialen Netzwerken gespeicherten Ressourcen und Unterstützungspotentiale anknüpfen, diese im Sinne ihrer russlanddeutschen Adressaten nutzen und in professionelle Soziale Arbeit einbinden kann.

Frank Soziale Netzwerke von (Spät-) Aussiedlern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fabian Frank, geb. 1983, M.A. Soziale Arbeit, Dipl. Sozialpädagoge studierte an der Katholi-schen-Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie an der Katholischen Hochschule Freiburg Soziale Arbeit. Das vorliegende Buch entstand als Masterthese im Rahmen seines Masterstudiums an der Katholischen Hochschule Freiburg. Fabian Frank ist derzeit als freier Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Projektberatung in München (IPP) sowie als Honorarmitar-beiter in den Referaten Zivildienst der Diakonischen Werke Baden und der Diakonischen Werke Württemberg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.