Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 185 mm
ISBN: 978-3-99065-093-6
Verlag: Edition Atelier
In seinem elektrisierenden Prosa-Essay findet er berührende, bildstarke und treffende Worte für eines der letzten Tabus unserer Gesellschaft. Voll Schrecken und literarischer Schönheit schildert er, wie sich Gewalt einem Menschen lebenslang einschreibt, wie die perfiden Mechanismen von Macht und Missbrauch sich über ein ganzes Leben erstrecken. Er beschreibt Opfer und Täter*innen und ihre unauflöslich scheinende Beziehung zueinander. Immer wieder geht es um die Unzulänglichkeit der Sprache, Gewalt zu beschreiben, und trotzdem immer wieder anzusetzen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
»Seine Gewalt hat eigenen Atem.IV
IV. Atem nah an meinem Gesicht, gesättigt von Tabak, süßlich, versetzt mit Rum- und Ahornaromaten, Kaffee, zwei Löffel löslich, Milchkarton an den Tassenrand und Rinnen weißer Flüssigkeit abzählen, one, two, three, Zahnstein. So schmeckt die Luft von Gewalt.«