Frank | Didaktik des Rechnungswesens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

Frank Didaktik des Rechnungswesens

Programm und Kritik eines wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes
1990
ISBN: 978-3-322-89677-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Programm und Kritik eines wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-89677-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band ist im Kontext des Forschungsprojekts "Lernen, Denken, Handeln in komplexen ökonomischen Situationen - unter Nutzung neuer Technologien in der kaufmännischen Berufsausbildung" entstanden, das wir in Göttingen durchführen und das vom Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kunst und vom Niedersächsischen Kultusminister gefördert wird. Im Rah men dieses Projektes geht es darum, wie angesichts der zunehmenden Verbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken die kaufmännische Erstausbildung, insbesondere im Bereich der ökonomischen Kernfächer, konsolidiert, zielgerichtet weiterentwickelt bzw. umgestaltet werden sollte. Bei unserer Arbeit, die in Zusammenarbeit mit kaufmänni schen Schulen in Feldstudien inzwischen den Stoff mehrerer Monate eva luiert, neu konstruiert und wiederum evaluiert hat, stellten wir fest, daß es notwendig wäre, die Entwicklungsarbeiten in umfassende curriculare Konzepte einzubetten. Bei der Neuplanung der einzelnen Unterrichtsein heiten, die zugleich die Fragen eines möglichen Computereinsatzes mit zu berücksichtigen hatte, stießen wir viel schneller als erwartet auf den Sachverhalt, daß sich im Fach Rechnungswesen - das gilt aber auch für die Betriebswirtschaftslehre - ganz unterschiedliche didaktische Prinzipi en mischen. Diese ergänzen sich zum Teil, zum Teil sind sie aber auch unverträglich. Wenn hier auf explizit begründete und legitimierte Akzen tuierungen und Entscheidungen verzichtet wird, dann lassen sich weder ein ökonomisches Denken stimmig fördern noch die didaktischen Möglich keiten eines Computereinsatzes, der dessen Ausformung ja stil tzen soll, voll ausschöpfen. Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, einSymposium zur curri cularen, didaktisch-methodischen und medialen Ausgestaltung des Rech nungswesenunterrichts durchzuführen.

Frank Didaktik des Rechnungswesens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lernen, Denken, Handeln in komplexen ökonomischen Situationen: Perspektiven für das Fach Rechnungswesen.- Wirtschaftsinstrumentelle Buchführung — Grundzüge eines Konzepts der beruflichen Grundqualifikation im Umgang mit Informationen über Mengen und Werte.- Grundzüge einer Didaktik des Faches Rechnungswesen.- Didaktik des Rechnungswesens aus Schweizer Sicht.- Einige aktuelle Probleme aus dem Rechnungswesenunterricht der Berufsschulen.- Die Neue (pagatorische) Didaktik des Rechnungswesens.- Einige Aspekte zur Grundlagenausbildung im “Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen” an wissenschaftlichen Hochschulen unter Berücksichtigung der Situation von Studienanfängern mit abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung.- Erhebung von Vorwissen zum Inhaltsbereich Rechnungswesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.