Frank / Bojankin / Long | Schriften/Writings | Medienkombination | 978-3-85409-869-0 | sack.de

Medienkombination, Englisch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 260 mm

Frank / Bojankin / Long

Schriften/Writings

Medienkombination, Englisch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 260 mm

ISBN: 978-3-85409-869-0
Verlag: Löcker Verlag


Dieses zweibändige Werk vereint alle veröffentlichten Schriften von Josef Frank (1885–1967) und macht sie zusammen mit vielen der ursprünglichen Illustrationen in einer Gesamtausgabe zugänglich.

Mehr als fünf Jahrzehnte, von den 1910er Jahren bis zum Beginn der 1960er Jahre, war Josef Frank einer der Hauptvertreter der Moderne und zugleich einer ihrer schärfsten Kritiker. In seinen vielen Aufsätzen und Artikeln wie in seinem Buch Architektur als Symbol bemühte sich Frank, die Bedeutungsebenen – und die Fehler – der Moderne, die ihr zugrunde liegenden Annahmen und ihre seiner Ansicht nach oftmals fehlgeleiteten Umsetzungen offenzulegen. Vor allem bemühte er sich, für die moderne Gestaltung etwas von der Freiheit zurückzufordern, die sie durch ihre Dogmatisierung verloren hatte.

„Tano Bojankin, Christopher Long und Iris Meder fassten alle auffindbaren veröffentlichten Text von Josef Frank in einem zweibändigen Kompendium zusammen und machen das umfangreiche schriftliche Oeuvre des international anerkannten Architekten nun auch einer breiteren Öfentlichkeit zugänglich. Dass das von Peter Duniecki gestaltete Werk auch bibliophile Interessen befriedigt, ist eine geradezu luxuriöse Draufgabe, denn allein die ungebrochene Aktualität von Franks kulturkritischen, oft auch witzigen und bissigen Texten ist wertvolle Stimulans zum klärenden Nachdenken über Architektur.“
Franziska Leeb, Die Presse / Spectrum
Frank / Bojankin / Long Schriften/Writings jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frank, Josef
Josef Frank, geboren 1885 in Baden bei Wien, gestorben 1967 in Stockholm, war Architekt und Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbunds; 1919–1925 war er Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule. 1934 emigrierte er nach Schweden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.