Buch, Deutsch, Band 145, 426 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 616 g
Buch, Deutsch, Band 145, 426 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-8487-3453-5
Verlag: Nomos
Die Wahl-Zugewinngemeinschaft ist ein G?terstand, der Ehegatten seit dem 1.5.2013 in Deutschland und in Frankreich ?ber das Abkommen vom 4.2.2010 zur Verf?gung steht. Gerade in Zeiten wachsender Mobilit?t und Migration soll sie vor allem die Probleme im grenz?berschreitenden Bereich l?sen. Das Werk untersucht, wie der gemeinsame G?terstand im Vergleich zum deutschen und zum franz?sischen Recht ausgestaltet ist und wie die von dem Abkommen offengelassenen Rechtsfragen zu beantworten sind. Die zentralen Gegenst?nde der Arbeit bilden das Zustandekommen der Wahl-Zugewinngemeinschaft sowie ihre Wirkungen w?hrend der Ehe gem?? Art. 1?7, 19?20 WZGA. Die Ausf?hrungen konzentrierten sich zum einen auf die K?ndigung des Abkommens, dessen Anwendungsbereich sowie die Voraussetzungen f?r die Begr?ndung und Beendigung des G?terstands. Zum anderen wurden seine verm?gensrechtlichen Wirkungen w?hrend der Ehe, also die Verf?gungsbeschr?nkung und ?Schl?sselgewalt?, ausf?hrlich er?rtert.