Frangen | Die Langfristprognose im Investitionsgüterbereich als dynamische Systemanalyse | Buch | 978-3-531-02424-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

Frangen

Die Langfristprognose im Investitionsgüterbereich als dynamische Systemanalyse


1975
ISBN: 978-3-531-02424-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

ISBN: 978-3-531-02424-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Zukunft einer Guter oder Dienst1eistungen anbietenden Unter­ nehmung wird dureh deren Absatzmarkt bestimmt. Von diesem Absatz­ markt in seiner zuklinftigen Entwiek1ung hangen Erfo1g odet MiB­ erfo1g a11er unternehmerisehen Aktivitaten ab, denn auf diesem Markt wird 1etzt1ieh entsehieden, ob die angebotene Leistung ei­ ne Abnahme findet und somit die Verwirk1iehung der unternehmeri­ sehen Zie1vorste11ungen, seien sie wirtsehaft1iehen, po1itisehen oder sozia1en Ursprungs, zu1aBt [1/5. 22; 2/5. 13 f]. Aus dieser Sieht ist die Absatzprognose a1s Instrument zur Er­ he11ung der in der Zukunft 1iegenden Markt- und Absatzverha1tnis­ se Ange1punkt und Grund1age jeder unternehmerisehen Tatigkeit. Auf allen 5tufen des Unternehmensp1anungsprozesses hat sie Daten und Informationen zur Verfligung zu ste11en, um die im Zeitab1auf sukzessive zu fa11enden Entseheidungen optimal auf die zur ge­ p1anten Produkt1aufzeit vorhandenen Marktgegebenheiten zusehnei­ den und damit das Entseheidungsrisiko vermindern zu konnen. Der Konkretisierungsgrad des bereitzuste11enden Daten- und Informa­ tionsmateria1s verandert sieh dabei im Rahmen der kontinuier1ieh fortzusehreibenden Absatzprognose analog zu den Anforderungen wahrend der jewei1s dureh1aufenden P1anungsphasen. 50 stlitzt sieh die am Anfang des P1anungsprozesses stehende Erarbeitung zukunftstraehtiger Produktfunktionsfe1der im wesent1iehen auf gesamtwirtsehaft1iehe und branchenspezifisehe Prognosen globa- 1er Zukunftsentwiek1ungen [3/5. 28]. In ihtem Mitte1punkt steht die Identifizierung des einer gesamten Produktgruppe zuzuordnen­ den Absatzpotentia1s.

Frangen Die Langfristprognose im Investitionsgüterbereich als dynamische Systemanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1. Die Stellung der Unternehmung im Umweltsystem.- 2. Die Darstellung und verallgemeinernde Interpretation des Produktentstehungsprozesses als Ausgangspunkt der Modellprognose.- 3. Die Formulierung der Modellprämissen.- 4. Die Ermittlung der Modellparameter unter Berücksichtigung der Marktführerschaft der Modellunternehmung.- 5. Die empirisch-analytische Ableitung der Modellgleichungen.- 6. Anmerkungen zur praktischen Handhabung des Modells.- Schlußbetrachtung.- Anhang A: Die Dimensionen technologischen Wandels als Bewertungskriterien einiger Prognosemethoden.- Anhang B: Beweis für die Invarianz der durch eine morphologische Matrix gegebenen Lösungsgesamtmenge bei dezentraler Erarbeitung von Lösungsteilmengen.- Anhang C: Die Überlagerung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen unter Verwendung der ‘Monte-Carlo-Methode’.- Anmerkungen.- Abbildungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.