Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Verkehrspsychologie
Nutzergerechte Gestaltung zur Förderung von umweltfreundlichem Mobilitätsverhalten
Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Verkehrspsychologie
ISBN: 978-3-658-30132-3
Verlag: Springer
Ein erheblicher Teil der durch den Verkehr entstehenden Kosten werden nicht verursachergerecht verteilt, sondern an die Allgemeinheit oder in die Zukunft externalisiert. Wenn Personen nicht die gesamten, durch ihre Fahrten verursachten Kosten tragen, beziehen sie diese bei ihren Mobilitätentscheidungen nicht mit ein und fragen verstärkt Verkehrsleistungen nach. Preispolitische Maßnahmen sind eine mögliche Lösung, diesem Anstieg zu begegnen. An der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Psychologie zeigt Angela Francke, welche Aspekte bei den Nutzenden in die Entscheidung einbezogen werden und wie differenzierte Preissysteme im urbanen Verkehr gestaltet sein sollten, um von den Nutzenden verstanden und bei ihren Entscheidungen berücksichtigt zu werden. Die Beachtung der psychologischen Dimension und der Nutzerbedürfnisse ist dabei eine Grundvoraussetzung.
Die Autorin:
Angela Francke studierte Verkehrswirtschaft mit den Schwerpunkten Verkehrspsychologie und-ökologie an der TU Dresden. Sie arbeitet derzeit als PostDoc an der Professur für Verkehrspsychologie sowie als Projektkoordination beim Centre for International Postgraduate Studies of Environmental Management.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Verkehrstechnologie: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung
Weitere Infos & Material
Empirische Untersuchung bei City-Maut, Parkgebühren und ÖPNV-Tarifen.- Betrachtung von individuellen und Preissystem-Faktoren.- Implikationen zum Aufbau von differenzierten Preissystemen.