Franck / Stary | Gekonnt visualisieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 146 Seiten

Franck / Stary Gekonnt visualisieren

Medien wirksam einsetzen
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8385-2818-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Medien wirksam einsetzen

E-Book, Deutsch, 146 Seiten

ISBN: 978-3-8385-2818-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Haben Sie PowerPoint oder etwas zu sagen?' fragen Norbert Franck und Joachim Stary provozierend. Weithin bekannt durch ihren utb-Klassiker 'Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens', befassen sie sich in ihrem neuen Band ebenso kompetent wie leicht verständlich mit den Grundsätzen gelungener visueller Präsentationen bei Seminarvorträgen und Referaten. Es genügt eben nicht, mit dem PC einige animierte Bilder zu basteln, um eine gute Note fürs Referat zu bekommen. Die Autoren erklären deshalb, welche Schaubilder, Diagramme und Tabellen wann zweckmäßig einzusetzen sind. Sie erläutern, welche der zahlreichen grafischen Effekte, die PC-Präsentationsprogramme bieten, an der Hochschule mit Sicherheit überflüssig sind. Sie zeigen, wie der mündliche Vortrag, die Gestik und die Bilder aus dem Beamer zusammenspielen müssen, damit ein Vortrag im Seminar zum Erfolg wird.

Dr. Norbert Franck studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Germanistik in Berlin. Er unterrichtet in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Fort- und Weiterbildung. Seit über zwei Jahrzehnten leitet er Workshops für Postgraduierte. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück und Autor zahlreicher Sachbücher über wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Schreiben. Im Verlag Brill Schöningh liegt von ihm vor:• Das Trainingsbuch Berufsfeld Presse- und Öffentlichkeitsarbeit• Das Übungsbuch Wissenschaftsdeutsch• Schlüsselqualifikationen für den Beruf• Wissenschaft gekonnt präsentieren• Das Handbuch Kommunikation• In der 2. Auflage das Handbuch wissenschaftliches Schreiben• In der 2. Auflage das Promotionshandbuch • In der 3. Auflage das Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten• In der 17. Auflage Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens (zusammen mit J. Stary).
Franck / Stary Gekonnt visualisieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung 7
1 Warum und wozu visualisieren? 11
1.1 Aufmerksamkeit wecken 13
1.2 Das Verstehen unterstützen, das Behalten erleichtern 16
1.3 Kommunikation fördern 18
1.4 Handlungen steuern 19
2 Was visualisieren? 21
2.1 Zahlen 21
2.2 Strukturen und Zusammenhänge 36
2.3 Abläufe 45
3 Worauf es bei einem Vortrag, einem Referat ankommt 47
3.1 Ausgangs-, Bezugspunkt und Struktur: Die Vorbereitung 48
3.2 Es genügt nicht zur Sache zur reden: Der Auftritt 68
3.3 Tausend Paukenschläge ergeben noch keine Symphonie: Medien gezielt einsetzen 77
4 Womit visualisieren? 89
4.1 Klassiker: Die Tafel 90
4.2 Nachfolger: Das Flipchart 92
4.3 Neo-Klassiker: Der Overhead-Projektor 92
4.4 Mobil: Das Tagungsposter 94
4.5 Standard: Der Datenprojektor 98
4.6 Zukunft: Die elektronische Tafel 99
5. Wie visualisieren? 103
5.1 Farbe 103
5.2 Schrift 105
5.3 Gestalt-„Gesetze“ 107
5.4 Folien-Gestaltung 111
5.5 Bilder suchen – Bilder verwenden 117
6 PowerPoint: Ein nützliches Werkzeug 125
6.1 Die Vorzüge von PowerPoint 125
6.2 Visualisieren mit PowerPoint – Empfehlungen und Regeln 133
6.3 Damit PowerPoint nicht zur Plage wird 137
Abbildungsverzeichnis 141
Abbildungsnachweis 143
Sachregister 145


Franck, Norbert
Dr. Norbert Franck studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Germanistik in Berlin. Er unterrichtet in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Fort- und Weiterbildung. Seit über zwei Jahrzehnten leitet er Workshops für Postgraduierte. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück und Autor zahlreicher Sachbücher über wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Schreiben. Im Verlag Brill Schöningh liegt von ihm vor:• Das Trainingsbuch Berufsfeld Presse- und Öffentlichkeitsarbeit• Das Übungsbuch Wissenschaftsdeutsch• Schlüsselqualifikationen für den Beruf• Wissenschaft gekonnt präsentieren• Das Handbuch Kommunikation• In der 2. Auflage das Handbuch wissenschaftliches Schreiben• In der 2. Auflage das Promotionshandbuch • In der 3. Auflage das Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten• In der 17. Auflage Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens (zusammen mit J. Stary).

Stary, Joachim
Dr. Joachim Stary ist als externer Gutachter des Wissenschaftsbereichs„Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik“ an der Freien Universität Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.