Franck | Rechnernetze und Datenkommunikation | Buch | 978-3-642-70267-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Springer Compass

Franck

Rechnernetze und Datenkommunikation


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1986
ISBN: 978-3-642-70267-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Springer Compass

ISBN: 978-3-642-70267-9
Verlag: Springer


Dieses Kapitel enthalt eine Einfiihrung in die nachfolgende Abhandlung des The­ mengebiets Rechnemetze und Datenkommunikation und ist in folgender Weise un­ tergliedert: • 1.1 enthalt eine Ubersicht iiber den Inhalt des gesamten Buches sowie einige Hin­ weise fUr den Leser beziiglich der verwendeten Notation. Insbesondere wird er­ lautert, wie deutsche und englische Fachausdriicke verwendet werden. • 1.2 enthalt eine Abgrenzung dessen, was im vorliegenden Buch unter einem Rechnemetz verstanden und behandelt wird. • 1.3 beschreibt die zwei unterschiedlichen und teils auch kontraren Sichten eines Rechnemetzes: die eines Teilnehmers und die des Betreibers. • 1.4 enthalt eine Diskussion und Gegeniiberstellung der beiden zentralen Begriffe dieses Buches: Rechnemetze und Datenkommunikation. Als Basis und Bezugs­ rahmen fUr die folgende Darstellung wird das Architekturmodell der ISO einge­ fUhrt. 1.1 Inhaltsiibersicht ond Lesehinweise Das vorliegende Buch ist in folgender Weise aufgebaut: In Kapitell folgt im AnschluB an diese Inhaltiibersicht eine Definition dessen, was im folgenden unter einem Rechnemetz verstanden wird. Die Sicht eines Teilneh­ mers am Rand eines Netzes wird der des Betreibers eines Rechnemetzes gegeniiber­ gestellt. Die Begriffe "Rechnemetz" und "Datenkommunikation" werden einge­ fUhrt und gegeneinander abgegrenzt. Das grundlegende Architekturmodell der ISO fUr Kommunikationssysteme wird kurz beschrieben. Kapitei 2 enthalt eine Klassifikation von Rechnemetzen. Als Klassifikationsmerk­ male dienen die Charakteristik der angebotenen Ubertragungsdienste sowie die Art der Nutzung der Netzbetriebsmittel. Beschrieben werden u. a Vermittlungssysteme, Rundfunksysteme, leitungs- und speichervermittelnde Netze, Datagramm- und Pa­ ketnetze.

Franck Rechnernetze und Datenkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Inhaltsübersicht und Lesehinweise.- 1.2 Was ist ein Rechnernetz?.- 1.3 Teilnehmer-und Betreibersicht eines Netzes.- 1.4 Rechnernetze und Datenkommunikation.- 2 Klassifikation von Rechnernetzen.- 2.1 Vermittlungsnetze/Rundfunksysteme.- 2.2 Leitungsvermittlung/Speichervermittlung.- 2.3 Verbindungslose/verbindungsorientierte Dienste.- 2.4 Datagrammnetze.- 2.5 Paketvermittlungssysteme.- 2.6 Nachrichtenvermittlungssysteme.- 2.7 Lokale Netze/Funk-und Satellitensysteme.- 3 Dienstleistungen eines Rechnernetzes.- 3.1 Betriebs-und Übertragungsarten.- 3.2 Adressierung.- 3.3 Konzentrieren und Multiplexen.- 3.4 Transportzeit und Durchsatz.- 3.5 Fehlererkennung und Fehlerreaktion.- 3.6 Flußkontrolle.- 3.7 Gestaltung von Teilnehmeranschlüssen.- 3.8 Test-und Fehlersuchunterstützung für Teilnehmer.- 4 Verwaltung und Betrieb eines Rechnernetzes.- 4.1 Vermittlung, Wegelenkung.- 4.2 Stausituationen und Blockierungen.- 4.3 Zuverlässigkeit und Sicherheit.- 4.4 Betrieb eines Rechnernetzes.- 5 Lokale Netze.- 5.1 Besonderheiten von lokalen Netzen.- 5.2 Netzwerktopologien für lokale Netze.- 5.3 Übertragungsmedien.- 5.4 Zugangsverfahren.- 5.5 Bewertung und Vergleich lokaler Netze.- 6 Zur Geschichte der Rechnernetze — Entwicklungsperspektiven der Datenkommunikation.- 6.1 Die Entstehung unterschiedlicher Netztypen.- 6.2 Kostenentwicklung bei Leitungs- und Speichervermittlung.- 6.3 Perspektiven der Datenkommunikation.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.