Franck | Fit fürs Studium | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

Franck Fit fürs Studium

Erfolgreich reden, lesen, schreiben
11. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-7671-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erfolgreich reden, lesen, schreiben

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

ISBN: 978-3-7799-7671-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Norbert Franck vermittelt das Know-how, auf das es im Studium ankommt: gezielt lesen, klar strukturiert und verständlich schreiben, Wissen gekonnt präsentieren und in Diskussionen vertreten. Die anwendungsorientierten Erläuterungen und Tipps sind eine Soforthilfe für Studienanfänger*innen und alle, die im Studium zügig vorankommen wollen. Das Buch macht fit fürs Studium und Lust auf Wissenschaft. 'Francks Buch bietet, was den meisten akademischen Arbeiten fehlt: Es ist übersichtlich, präzise und gut geschrieben.' (Der Spiegel)

Dr. Norbert Franck studierte in Berlin Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Er war viele Jahre in leitender Position in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Non-Profit-Bereich tätig. Seit über zwanzig Jahren leitet er Kommunikationsworkshops und lehrt an Hochschulen in Deutschland und Österreich.

Franck Fit fürs Studium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
2.1;Lesen;11
2.2;Schreiben;12
2.3;Reden;13
2.4;Lesen, reden, schreiben: Was Sie erwarten können;14
3;Wissenschaft. Wissenschaftliches Arbeiten;16
3.1;1 Wissenschaft: unkonventionell kommt weiter;17
3.2;2 Wissenschaftliche Haltung: neugierig und kritisch;19
3.3;3 Wissenschaftliche Standards I: worauf es ankommt;21
3.4;4 Wissenschaftliche Standards II: Standpunkt und Perspektive reflektieren;28
4;Lesen. Verstehen statt anstreichen;33
4.1;1 Richtig starten: Fragen, Fragen, Fragen;35
4.2;2 Worauf es ankommt: Lesen muss Methode haben;40
4.3;3 Prüfen und Bilanz ziehen;53
5;Schreiben. Wie Haus- und andere Arbeiten gelingen;56
5.1;1 Von der Themenwahl bis zur Endfassung;58
5.2;2 Textformen: Hausarbeit und Thesenpapier;89
5.3;3 Wissenschaftlicher Stil: Schreiben und umschreiben;115
5.4;4 Binnen-I und Genderstern: Geschlechtergerechte Sprache;135
6;Reden. Referieren und diskutieren;137
6.1;1 Worauf es ankommt: Ein Referat vorbereiten;138
6.2;2 Ansprechen statt langweilen: Ein Referat halten;153
6.3;3 Auf das Wort bauen, dem Inhalt vertrauen: Medien einsetzen und gestalten;165
6.4;4 Diskussionen bestreiten und leiten;178
7;Das Wichtigste kurzgefasst. Ergänzt um Hinweise von prominenten Autor*innen;201
7.1;Lesen;201
7.2;Schreiben;202
7.3;Reden;204
8;Zum Weiterlesen: 4 X 4 Empfehlungen;206
8.1;Wissenschaft – Wissenschaftliches Arbeiten;206
8.2;Lesen: Verstehen statt anstreichen;206
8.3;Schreiben: Wie Haus- und andere Arbeiten gelingen;207
8.4;Reden: Referieren und diskutieren;207
9;Literatur;208



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.