Frambach / Hoeg | Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP | Buch | 978-3-8362-2786-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 527 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: SAP PRESS

Frambach / Hoeg

Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP

Moderne SAP-Oberflächen entwickeln

Buch, Deutsch, 527 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: SAP PRESS

ISBN: 978-3-8362-2786-5
Verlag: Rheinwerk Verlag


Entwickeln Sie SAP-Geschäftsanwendungen im einheitlichen Look & Feel ganz einfach nach dem Baukastenprinzip! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie ohne aufwendige Oberflächenprogrammierung mit dem Floorplan Manager Anwendungen auf Basis von Web Dynpro ABAP erstellen und erweitern. Aufbauend auf den technologischen Grundlagen und anhand vielfältiger Beispiele stellen die Autoren Ihnen alle Funktionen des Frameworks vor: Grundrisse und generische UI-Bausteine, Listen und Formulare, Navigation, Dialogkonfiguration u. v. m. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie den Floorplan Manager für eine Laufzeitanalyse Ihrer Programme nutzen, Anwendungen für SAP HANA entwickeln und das Anwendungslayout mit dem Theme Designer flexibel gestalten.

Aus dem Inhalt:

- Erste Schritte

- Erstellen und Konfigurieren einer FPM-Anwendung

- Phasenmodell

- Generische UI Building Blocks

- Feeder-Klassen

- Oberflächenkomponenten

- Message Handling

- Navigation

- Dialoge

- Dynamisches Verhalten von Anwendungen

- Modellgetriebene Entwicklung

- Laufzeitanalyse

- Anwendungen für SAP HANA

- Einbinden von HTLM5, JavaScript und CSS3
Frambach / Hoeg Floorplan Manager für Web Dynpro ABAP jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung ... 15Teil I.  Grundlagen ... 19  1.  Einführung ... 21       1.1 ... UI-Framework für die SAP Business Suite ... 22
       1.2 ... Basistechnologie Web Dynpro ABAP ... 36
       1.3 ... Floorplan Manager und Web Dynpro ABAP ... 56
       1.4 ... Übersicht über Neuerungen in den Releases SAP NetWeaver 7.31 und 7.40 ... 62  2.  Erste Schritte: Eine Floorplan-Manager-Anwendung erstellen ... 67       2.1 ... Floorplan Manager Workbench ... 68
       2.2 ... Eine einfache Floorplan-Manager-Anwendung erstellen ... 69  3.  Eine Floorplan-Manager-Anwendung konfigurieren ... 83       3.1 ... Konfigurierbare Components ... 84
       3.2 ... Konfiguration und Anpassungen ... 87
       3.3 ... Anwendungshierarchie-Browser ... 137
       3.4 ... Empfehlungen für die Praxis ... 143  4.  Phasenmodell ... 147       4.1 ... Überblick ... 147
       4.2 ... Floorplan-Manager-Schnittstellen ... 155Teil II.  Generische UI-Building-Blocks ... 185  5.  Feeder-Klassen ... 187       5.1 ... Grundlagen und Gemeinsamkeiten ... 188
       5.2 ... Interface IF_FPM_GUIBB_FORM ... 193
       5.3 ... Interface IF_FPM_GUIBB_LIST ... 236
       5.4 ... Interface IF_FPM_GUIBB_SEARCH ... 251
       5.5 ... Interface IF_FPM_GUIBB_FORM_REPEATER ... 270
       5.6 ... Interface IF_FPM_GUIBB_TREE ... 271
       5.7 ... Interfaces für Quickviews ... 274
       5.8 ... Interface IF_FPM_GUIBB_CHART ... 277  6.  User-Interface-Komponenten ... 281       6.1 ... Formular-Komponente ... 282
       6.2 ... Listen-Komponente ... 292
       6.3 ... Suchmasken-Komponente ... 299
       6.4 ... Formular-Repeater-Komponente ... 304
       6.5 ... Komponente für eine hierarchische Liste ... 304
       6.6 ... Quickview-Komponente ... 306
       6.7 ... Chart-Komponente ... 307
       6.8 ... Registerkarten-Komponente ... 313Teil III.  Weiterführende Funktionen und Praxisempfehlungen ... 319  7.  Message Handling ... 321       7.1 ... Nachrichtentypen ... 321
       7.2 ... Den Message Manager verwenden ... 324
       7.3 ... Fehlerseite ... 331
       7.4 ... Message Mapping ... 334  8.  Navigation ... 343       8.1 ... Launchpad ... 346
       8.2 ... Customizing ... 363
       8.3 ... Navigationsschnittstelle ... 367  9.  Dialoge ... 373       9.1 ... Dialoge konfigurieren ... 374
       9.2 ... Dialoge öffnen ... 375
       9.3 ... Dialoge schließen ... 37910.  Dynamisches Verhalten ... 381       10.1 ... OIF-Schnittstellen ... 384
       10.2 ... GAF-Schnittstellen ... 394
       10.3 ... OVP-Schnittstellen ... 39811.  Modellgetriebene UI-Entwicklung mit Business-Objekten ... 407       11.1 ... Konzept ... 408
       11.2 ... Implementierung mit Anwendungskomponenten ... 413
       11.3 ... Implementierung mit generischen Komponenten ... 42212.  Floorplan-Manager-Anwendungen zur Laufzeit analysieren ... 433       12.1 ... Laufzeit-Analyse aktivieren ... 435
       12.2 ... Laufzeit-Analyse darstellen ... 43713.  HANA-basierte Floorplan-Manager-Anwendungen ... 451       13.1 ... Einführung ... 452
       13.2 ... Tabelle mit integriertem Datenzugriff ... 453
       13.3 ... HANA-basierte Anwendungen generieren ... 47314.  HTML5, JavaScript und CSS3 einbinden ... 481       14.1 ... HTML5 Islands und Container ... 481
       14.2 ... Beispielimplementierung ... 48415.  Theme-Design und Styles ... 495       15.1 ... Werkzeuge ... 496
       15.2 ... UI Theme Designer ... 499  Die Autoren ... 511  Index ... 513


Frambach, Thomas
Thomas Frambach ist Diplom-Ingenieur und Diplom-Informatiker. Von 1996 bis 2004 hat er an der Beuth Hochschule für Technik und der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin studiert. Seit 2004 ist er bei der SAP AG in Walldorf als Softwareentwickler tätig. Bei der Entwicklung des Floorplan Managers ist er seit dem ersten Release hauptsächlich für die Entwicklung von Floorplans zuständig. Davor war er mehrere Jahre an der Entwicklung für Manager Self-Services und Employee Self-Services beteiligt.

Hoeg, Simon
Dr. rer. nat. Simon Hoeg absolvierte von 1992 bis 1998 ein naturwissenschaftliches Studium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und von 1998 bis 2001 eine Promotion am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2002 ist er bei der SAP AG in Walldorf als Softwareentwickler tätig und bereits mehrere Jahre an der Entwicklung des Floorplan Managers beteiligt. Sein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Weiterentwicklung des Konfigurationseditors.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.