Frahm | Computerbasierte Testung der Rechtschreibleistung in Klasse fünf - eine empirische Studie zu Mode-Effekten im Kontext des Nationalen Bildungspanels | Buch | 978-3-8325-3308-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Frahm

Computerbasierte Testung der Rechtschreibleistung in Klasse fünf - eine empirische Studie zu Mode-Effekten im Kontext des Nationalen Bildungspanels


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8325-3308-3
Verlag: Logos Berlin

Buch, Deutsch, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8325-3308-3
Verlag: Logos Berlin


Mit dem Ziel, die Effizienz der öffentlichen Verwaltung zu steigern, wurden in den 1970er Jahren in Teilbereiche der öffentlichen Verwaltung in Deutschland auch moderne Führungskonzepte eingeführt, von denen die ursprünglich für die Privatwirtschaft entwickelte Konzeption "Führung im Mitarbeiterverhältnis" (Harzburger Modell) die weiteste Verbreitung gefunden hat.

Auf der Grundlage empirischer Forschungen in den Jahren 1978/1979 und 2011/2012 in den Kreisverwaltungen in Landau, Ludwigshafen und in Koblenz untersucht die vorliegende Arbeit im Wesentlichen die Fragen, mit welchen Ein- und Durchführungsproblemen bei einer unmodifizierten Übernahme dieses Modells zu rechnen war, welche Probleme in den verschiedenen Implementierungsphasen tatsächlich auftraten, ob diese auch heute (2011/2012) noch bestehen, wie die Verwaltungspraxis hierauf reagierte und welche Erkenntnisse sich aus den Untersuchungsergebnissen erzielen lassen bezüglich der Art und Weise der Implementierung dieses Modells (strategischer Aspekt) und den Vor- und Nachteilen seiner Einführung nach Auffassung der betroffenen Organisationsmitglieder (Zufriedenheitsaspekt).

Frahm Computerbasierte Testung der Rechtschreibleistung in Klasse fünf - eine empirische Studie zu Mode-Effekten im Kontext des Nationalen Bildungspanels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.