Buch, Deutsch, Band BAND 20/I, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1045 g
Reihe: Aristoteles Werke
Buch, Deutsch, Band BAND 20/I, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1045 g
Reihe: Aristoteles Werke
ISBN: 978-3-05-004072-1
Verlag: De Gruyter
Hier liegen erstmals in deutscher Übersetzung und Kommentierung Fragmente zu Rhetorik, Poetik und Literaturwissenschaft vor. Von besonderem Interesse sind die Reste verlorener Dialoge in der literarischen Tradition Platons, einige davon lassen sich in Aufbau und Inhalt noch rekonstruieren; sie sind Zeugnisse der lebendigen Auseinandersetzung in der Platonischen Akademie und prägten das Aristoteles-Bild im Hellenismus, als die sog. Lehrschriften nicht in vollem Umfang zugänglich waren. Die zahlreichen Fragmente zur Erklärung der Epen Homers schließlich zeigen Aristoteles als Exegeten der Dichtung und Vorläufer der Alexandrinischen Homer-Philologie. Auch von den Gedichten des Aristoteles erhält man ein lebendiges Bild.
Zielgruppe
Philosophen
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprechwissenschaft, Rhetorik