Buch, Deutsch, Band BD 4, 352 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 808 g
Kärnten und Wien - Zwischen Staatsidee und Landesbewusstsein
Buch, Deutsch, Band BD 4, 352 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 808 g
Reihe: Kärnten und die Nationale Frage
ISBN: 978-3-7084-0017-4
Verlag: Heyn
Band 4 der 5-bändigen Publikation des interdisziplinären Forschungsprojekts „Die nationale Frage in Kärnten im 20. Jahrhundert“, das am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz – Wien – Klagenfurt, durchgeführt und von der Kärntner Landesregierung gefördert wurde.
Das Verhältnis zwischen dem Land Kärnten und dem Bund war im Laufe des 20. Jahrhunderts wechselvoll, mitunter schwierig. Dabei handelt es sich nicht nur um ein wirtschaftliches und kulturelles Problem zwischen Zentrum und Peripherie, sondern um ein tief aus der Geschichte genährtes und mental in allen Gesellschaftsschichten verankertes zentrales Element der Kärntner Landesidentität. Die Geschichte der Entfremdung zwischen Kärnten und Österreich, zwischen Landes- und Staatsbewusstsein erreichte in der Ersten Republik den historischen Höhepunkt. In der Zweiten Republik vollzog sich ein Ausgleich, eine „Annäherung" Kärntens an Österreich.