Fraas / Pentzold / Meier | Online-Kommunikation | Buch | 978-3-486-59180-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Kommunikationswissenschaft kompakt

Fraas / Pentzold / Meier

Online-Kommunikation

Grundlagen, Praxisfelder und Methoden

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Kommunikationswissenschaft kompakt

ISBN: 978-3-486-59180-4
Verlag: De Gruyter


Twitter, Facebook, YouTube und Wikipedia sind aktuelle Beispiele der Online-Kommunikation. Ihre Nutzung ist zum Alltag geworden, ein Leben und Arbeiten ohne sie schwer denkbar. Das vorliegende Buch bietet Einsteigern eine Einführung in zentrale Aspekte der Online-Kommunikation. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Welche Eigenschaften zeichnen Online-Kommunikation aus? In welchen Formen und Praxisfeldern findet Online-Kommunikation statt? Inwiefern ist Online-Kommunikation multimodale Kommunikation? Wie werden mithilfe von Online-Kommunikation Identitäten konstruiert und Beziehungen gepflegt? Wie beeinflusst Online-Kommunikation politische und ökonomische Prozesse? Wie kann Online-Kommunikation empirisch untersucht werden?

Der Band ist konsequent didaktisch aufbereitet und bietet eine fundierte Einführung in das Forschungsfeld.
Fraas / Pentzold / Meier Online-Kommunikation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fraas, Claudia
Dr. Claudia Fraas ist Professorin für Medienkommunikation an der Technischen Universität Chemnitz. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen neue Kommunikations- und Interaktionsformen mit Neuen Medien, Online-Kommunikation, qualitative Methoden der Online-Forschung, Frame-Analyse, Online-Diskurs-Analyse.

Meier, Stefan
Dr. Stefan Meier ist wissenschaftlicher Assistent an der Professur Medienkommunikation der Technischen Universität Chemnitz. Er promovierte zum Thema "(Bild-)Diskurs im Netz. Konzept und Methode für eine semiotische Diskursanalyse im World Wide Web". Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich Mediensemiotik, visuelle Kommunikation und Stile in On- und Offline-Medien, Diskursanalyse, qualitative Medienforschung.

Pentzold, Christian
Christian Pentzold ist Doktorand an der Professur Medienkommunikation der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der computervermittelten Kommunikation und Interaktion, besonders hinsichtlich ihrer Koordinierung und Regelung. Darüber hinaus arbeitet er an der Kombination qualitativer und quantitativer Methoden zur Diskursanalyse.

Dr. Claudia Fraas ist Professorin für Medienkommunikation an der Technischen Universität Chemnitz. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen neue Kommunikations- und Interaktionsformen mit Neuen Medien, Online-Kommunikation, qualitative Methoden der Online-Forschung, Frame-Analyse, Online-Diskurs-Analyse.

Dr. Stefan Meier ist wissenschaftlicher Assistent an der Professur Medienkommunikation der Technischen Universität Chemnitz. Er promovierte zum Thema "(Bild-)Diskurs im Netz. Konzept und Methode für eine semiotische Diskursanalyse im World Wide Web". Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich Mediensemiotik, visuelle Kommunikation und Stile in On- und Offline-Medien, Diskursanalyse, qualitative Medienforschung.

Christian Pentzold ist Doktorand an der Professur Medienkommunikation der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der computervermittelten Kommunikation und Interaktion, besonders hinsichtlich ihrer Koordinierung und Regelung. Darüber hinaus arbeitet er an der Kombination qualitativer und quantitativer Methoden zur Diskursanalyse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.