E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
Fox Haustechnik im Wohnungsbau
1995
ISBN: 978-3-322-95327-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Planung, Ausführung, Verbrauch, Umnutzung
E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-95327-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gewerke der Haustechnik im Wohnungsbau.- Grundstück und Gebäude.- 1. Trinkwasserversorgung — Kaltwasseranschluß.- 1.1 Wasseranschluß.- 1.2 Die Wasserverteilung im Gebäude und das Strangschema.- 1.3 Rohrdimensionierung.- 1.4 Örtliche Wasserversorgung.- 1.5 Regenwassernutzungsanlage.- 2. Warmwasserbereitung.- 2.1 Warmwasserbereitung im Speichersystem.- 2.2 Allgemeine Anmerkungen zur Warmwasserbereitung mit Sonnenkollektoren.- 2.3 Auslegung der Kollektorfläche und überschlägige Wirtschaftlichkeitsberechnung.- 2.4 Installation der Kollektoranlage.- 2.5 Maßnahmen für einen späteren Einbau von Sonnenkollektoren.- 3. Schmutzwasserableitung.- 3.1 Festlegung der Fall- und Entlüftungsleitungen.- 3.2 Anschluß von Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene.- 3.3 Verlegung der Grundleitungen.- 3.4 Aufbau des Strangschemas.- 3.5 Dimensionierung des Strangschemas.- 3.6 Überprüfung der Anschlußhöhen.- 4. Regenwasserableitung.- 4.1 Lage der Falleitungen und Ermittlung der zugeordneten Niederschlagsflächen.- 4.2 Dimensionierung der Leitungen.- 4.3 Querschnitte der Dachrinnen.- 4.4 Anschluß von Abwasserleitungen an ein Mischsystem.- 4.5 Versickerung von Niederschlagswasser auf dem Baugrundstück.- 5. Wärmeschutznachweis.- 5.1 Konstruktion der Bauteile und Ermittlung der k-Zahlen.- 5.2 Ermittlung der Flächen und des Volumens.- 5.3 Wärmeschutznachweis gemäß Wärmeschutzverordnung (WSVO) vom 01. 01. 1984.- 5.4 Wärmeschutznachweis gemäß Wärmeschutzverordnung (WSVO) vom 01. 01. 1995.- 5.5 Transparente Wärmedämmung (TWD).- 5.6 Schwitzwasserbildung an inneren Oberflächen und Gegenmaßnahmen.- 6. Heizungstechnik.- 6.1 Ermittlung des Wärmebedarfs.- 6.2 Anordnung und Auslegung der Heizkörper.- 6.3 Strangschema für Heizkörperinstallation.- 6.4 Hinweise,Auslegung und Installation der Fußbodenheizung.- 6.5 Strangschema für Heizkörper und Fußbodenheizung.- 6.6 Kesselgröße, Heizzentrale, Zuluft und Schornstein.- 6.7 Einbau einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe und Erschließung der Wärmequellen.- 6.8 Wirtschaftlichkeitsvergleich für Erdgas-, Heizöl-, Fernwärme- und Wärmepumpenheizung.- 7. Lüftung und kontrollierte Wohnungslüftung.- 7.1 Be- und Entlüftung innenliegender Räume.- 7.2 Kontrollierte Wohnungslüftung.- 8. Elektroinstallation.- 8.1 Hausanschluß, Hauptverteilung und Strommessung.- 8.2 Potentialausgleich und Fundamenterder.- 8.3 Stromkreisverteiler und Stromkreise.- 8.4 Leitungsinstallation.- 8.5 Fernsprechanlage.- 8.6 Haussignalanlagen und Türklingel.- 8.7 Rundfunk und Fernsehanschlüsse.- 8.8 Photovoltaikanlage.- 9 Umnutzung des Wohngebäudes.- 9.1 Entwicklungen im Wohnungsbau.- 9.2 Aufteilung der Wohnfläche in neue Nutzungsbereiche.- 9.3 Änderungsarbeiten an den haustechnischen Installationen.- 9.4 Abrechnungsmodus der verbrauchsgebundenen Kosten.- 10. Abkürzungen und Formelzeichen Literatur.- Register.