Fouquet / Zeilinger | Katastrophen im Spätmittelalter | Buch | 978-3-8053-4362-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 615 g

Fouquet / Zeilinger

Katastrophen im Spätmittelalter


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8053-4362-6
Verlag: wbg Philipp von Zabern

Buch, Deutsch, 172 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 615 g

ISBN: 978-3-8053-4362-6
Verlag: wbg Philipp von Zabern


Katastrophen gehören zur „condition humana“: Schon immer war der Mensch Ereignissen ausgeliefert, die seine Vorstellungskraft übersteigen und seine Existenz bedrohen. Gerade das Spätmittelalter ist geprägt durch solche Erfahrungen, durch Seuchen, Schiffsunglücke, aber auch schon durch Finanzkrisen. Gerhard Fouquet und Gabriel Zeilinger stellen in ihrem Band umfassend die mittelalterlichen Katastrophenerfahrungen dar und erzählen und analysieren sie anhand von Quellenzeugnissen. Ein weit greifendes Standardwerk.

Fouquet / Zeilinger Katastrophen im Spätmittelalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Gerhard Fouquet lehrt in Kiel und ist seit 2007 Präsident der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Spätmittelalters.
Dr. Gabriel Zeilinger ist als Akademischer Rat an der Kieler Professur für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.