Foucault | Die große Fremde | Buch | 978-3-03734-707-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: TransPositionen

Foucault

Die große Fremde

Zu Wahnsinn und Literatur

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: TransPositionen

ISBN: 978-3-03734-707-2
Verlag: Diaphanes Verlag


In den hier erstmals vorgelegten Texten verhandelt Foucault die Beziehungen zwischen der Sprache des Wahnsinns, der Literatur und dem, was er ihre 'Kritik' nennt. Mit Shakespeare und Cervantes greift er das Hereinbrechen des Wahnsinns in die Literatur auf, gibt am Beispiel von Homer und Proust eine Einführung in sein eigenes literaturontologisches Denken und zeigt sich zugleich ganz als Literaturarchäologe. Im Spannungsfeld der permanenten Überschreitung einer außer sich geratenen Sprache und dem Trugbild eines 'Buches', das, um Literatur zu werden, seine eigene Existenz bestreiten muss, entwirft Foucault das Bild einer Literatur, die sich der Repräsentation entzieht und zugleich die sie verdoppelnde Sprache der Kritik ermöglicht. Dabei geht er das Risiko ein, eine 'andere Ordnung' zuzulassen, um der modernen Erfahrung der Literatur Raum zu geben und den historischen Augenblick ihrer Entstehung zu konkretisieren. Diese Erfahrung kommt nirgends so deutlich zum Ausdruck wie bei de Sade: In der bedingungslosen Zurschaustellung, in der zeremoniellen Form der erotischen Szenen zeigt sich eine Verbindung zwischen Wahrheit und Begehren, die die Literatur eingeht, um all das vehement abzulehnen, was im Namen Gottes oder der Natur bislang gesagt wurde.
Foucault Die große Fremde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


7 - 20Vorwort der Herausgeber21 - 64Die Sprache des Wahnsinns (Michel Foucault)65 - 124Literatur und Sprache (Michel Foucault)125 - 182Vortrag über Sade (Michel Foucault)183 - 186Arbeiten und Beiträge Michel Foucaults zur Literatur187 - 208Foucaults Ontologie der Literatur (Arne Klawitter)

7 - 20Vorwort der Herausgeber
21 - 64Die Sprache des Wahnsinns (Michel Foucault)
65 - 124Literatur und Sprache (Michel Foucault)
125 - 182Vortrag über Sade (Michel Foucault)
183 - 186Arbeiten und Beiträge Michel Foucaults zur Literatur
187 - 208Foucaults Ontologie der Literatur (Arne Klawitter)


Foucault, Michel
Michel Foucault war Philosoph, Soziologe und Ideenhistoriker. Er gilt als Begründer der Diskursanalyse.

Michel Foucault war Philosoph, Soziologe und Ideenhistoriker. Er gilt als Begründer der Diskursanalyse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.