Praxishandbuch für Lagersicherheit | Forum Verlag Herkert | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, 1000 Seiten

Forum Verlag Herkert GmbH

Praxishandbuch für Lagersicherheit


Online-Ausgabe

Forum Verlag Herkert

Online-Ausgabe

Datenbank, Deutsch, 1000 Seiten

Forum Verlag Herkert



Mit diesem Praxishandbuch lassen sich alle nötigen Sicherheitsmaßnahmen im Lager schnell, einfach und rechtssicher umsetzen.

Ein Lager ist fast in jeder Arbeitsstätte erforderlich. Bezüglich des Arbeitsschutzes können Fehler in diesem Bereich, z. B. bei Absturz, meist schwerwiegende Folgen bis hin zum Tode haben.

Typische Lagerrisiken umfassen aber ebenso Brandgefährdungen, nicht markierte Stapler- und Fußgängerwege, schlecht beleuchtete Lagergänge, unzureichende Beleuchtung, Rutschgefahr, nicht ordnungsgemäß befestigte, ungeprüfte oder mängelbehaftete Regale wodurch es zum Umkippen, Herabfallen, Umfallen oder Austreten von Flüssigkeiten kommen kann.

Damit ein Lager ordnungsgemäß und effizient geführt werden kann, muss es bestimmte Anforderungen erfüllen. Hierbei ist das „Praxishandbuch für Lagersicherheit“ eine große Hilfe. Egal ob Prüfung der Lagereinrichtungen- und Geräte, Durchführen der Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitsunterweisung der Beschäftigten oder Aushängen von Betriebsanweisungen: Alle Texte und Arbeitshilfen sind genau auf den Lagerbereich zugeschnitten und helfen dabei, die richtigen Maßnahmen für die Sicherheit im Lager zu ergreifen.

Mit dem integrierten KISmartAssistant erhalten Sie sofort intelligente und personalisierte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen.

Forum Verlag Herkert GmbH Praxishandbuch für Lagersicherheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lagerleiter, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Geschäftsführer, Lagermitarbeiter, Mitglieder der Geschäftsleitung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Service und Verzeichnisse
2 Spezielle Vorschriften: Kommentierungen zu u.a.

DGUV Regel 108-007 Lagereinrichtungen und -geräte
DIN EN 15635: Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen (Regalkontrolle)
TRGS 510: Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
3 Organisation und Beauftragung im Lager

Arbeitsrechtliche Verantwortung im Lager
Rechtssichere Arbeitsschutzorganisation im Lager
Übertragung von Unternehmerpflichten
Delegation und Beauftragung
Befähigte Personen
4 Gefährdungsbeurteilungen im Lager

Die sieben Schritte der Gefährdungsbeurteilung
Praxisbeispiel aus dem Lagerbereich
Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung
5 Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lager

Laderampen und Ladebrücken
Handgeführte/Kraftbetriebene Flurförderzeuge
Krane
Manueller/Maschineller Transport
Ein- und Auslagern/Be- und Entladen
Verkehrswege
Persönliche Schutzausrüstung
Brand- und Explosionsgefahren
Chemische Gefährdungen
6 Ladungssicherung

Rechtsgrundlagen
Kräfte im Fahrbetrieb
Festlegung der Ladungssicherungsmethoden
Anforderungen an das Fahrzeug (Lkw, Pkw)
Auswahl und Einsatz geeigneter Sicherungsmittel
7 Prüfung und Instandhaltung von Arbeitsmitteln

Vorgehensweise bei Prüfungen von Arbeitsmitteln
Individuelle Festlegungen von Prüfungen
Sonderfälle von Prüfungen
Arbeitshilfen zur Prüfung der Mindestanforderungen
Instandhaltung im Lagerbereich
8 Sicherheitsunterweisungen

Unterweisungspflichten
Organisation der Unterweisung
Inhalte der Unterweisungen
Dokumentation
Inkl. Downloadbereich mit PPT-Präsentationen, Vorlagen, Checklisten und Dokumentationsnachweisen, u. a.:

Checkliste Be- und Entladen
Checkliste Lagern und Stapeln
Checkliste Transportieren per Hand
Checklisten zu: Gabelstapler, Handgabelhubwagen, Krane, Ladebrücken, LKW etc.
Unterweisungsfolien: Be- und Entladen, Ladungssicherung, Ein- und Auslagern, Transport im Betrieb, Sicherer Betrieb von Gabelstaplern, Brandschutz im Lager, Umgang mit Gefahrstoffen, Regalkontrolle, Umgang mit Leitern
Betriebsanweisungen Flurförderzeuge
Vorlage Bestellung zum Sicherheitsbeauftragten im Lager
Vorlage Übertragung der Unternehmerpflichten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.