Forte | Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung | Buch | 978-3-596-27065-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Theater / Regie im Theater

Forte

Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Theater / Regie im Theater

ISBN: 978-3-596-27065-1
Verlag: Fischer Taschenbuch


Seit seiner Uraufführung 1970 in Basel wird dieses große dokumentarische Theaterstück immer wieder neu inszeniert – weltweit. Zudem hat es sich als Lesestück an Schulen und Universitäten einen festen Platz erobert. Sein Thema ist die Expansion der Macht um jeden Preis, gezeigt an einer modellhaften Konstellation.
Am Beginn der Neuzeit, in einer Zeit, die von Grund auf in Bewegung geraten ist, in den Jahren 1514 bis 1525, sehen wir die bestimmenden Figuren der Epoche beim Agieren, Platzieren und Platziertwerden: Menschen im Netz der Macht. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kirchengeschichte zur Zeit der Reformation, aber vor allem geht es um vier junge Männer: Einer heißt Luther, einer Münzer, die beiden anderen heißen Karlstadt und Melanchton. Es geht um die Einführung der Buchhaltung. Es geht um die erste deutsche Revolution. Dass beides zusammenfällt, ist vielleicht kein Zufall.
Forte Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Forte, Dieter
Dieter Forte, 1935 in Düsseldorf geboren, gestorben 2019 in Basel. Seine hoch gerühmten Romane 'Das Muster', 'Tagundnachtgleiche' (ursprünglich 'Der Junge mit den blutigen Schuhen'), 'In der Erinnerung' und 'Auf der anderen Seite der Welt' bilden die 'Tetralogie der Erinnerung'. Als Theaterautor gelang Forte mit 'Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung' ein Welterfolg, dem weitere Dramen, erfolgreiche Fernsehspiele und preisgekrönte Hörspiele folgten. Zuletzt erschien 'Als der Himmel noch nicht benannt war'. Über seine Arbeit gibt Auskunft der Materialienband 'Es ist schon ein eigenartiges Schreiben …', herausgegeben von Jürgen Hosemann.
Literaturpreise:

In Auswahl:

2005 Niederrheinischer Literaturpreis
2005 Johann-Jakob-Christoph von Grimmelshausen-Preis
2004 Hans-Erich-Nossack-Preis
2003 Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft Düsseldorf
1999 Bremer Literaturpreis
1992 Basler Literaturpreis
Stipendien der Kulturstiftung Nordrhein-Westfalen und des Deutschen Literaturfonds Darmstadt
1980 Fernsehspiel des Monats Oktober (für: Der Aufstieg)
1980 Hörspiel des Monats Juli (für: Sprachspiel)

Dieter ForteDieter Forte, 1935 in Düsseldorf geboren, gestorben 2019 in Basel. Seine hoch gerühmten Romane 'Das Muster', 'Tagundnachtgleiche' (ursprünglich 'Der Junge mit den blutigen Schuhen'), 'In der Erinnerung' und 'Auf der anderen Seite der Welt' bilden die 'Tetralogie der Erinnerung'. Als Theaterautor gelang Forte mit 'Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung' ein Welterfolg, dem weitere Dramen, erfolgreiche Fernsehspiele und preisgekrönte Hörspiele folgten. Zuletzt erschien 'Als der Himmel noch nicht benannt war'. Über seine Arbeit gibt Auskunft der Materialienband 'Es ist schon ein eigenartiges Schreiben …', herausgegeben von Jürgen Hosemann.
Literaturpreise:

In Auswahl:

2005 Niederrheinischer Literaturpreis
2005 Johann-Jakob-Christoph von Grimmelshausen-Preis
2004 Hans-Erich-Nossack-Preis
2003 Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft Düsseldorf
1999 Bremer Literaturpreis
1992 Basler Literaturpreis
Stipendien der Kulturstiftung Nordrhein-Westfalen und des Deutschen Literaturfonds Darmstadt
1980 Fernsehspiel des Monats Oktober (für: Der Aufstieg)
1980 Hörspiel des Monats Juli (für: Sprachspiel)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.