Forster / Lennartz | Dante Gabriel Rossetti und der romantische Desillusionismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 002, 232 Seiten

Reihe: Close Reading

Forster / Lennartz Dante Gabriel Rossetti und der romantische Desillusionismus


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8470-0251-2
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band Band 002, 232 Seiten

Reihe: Close Reading

ISBN: 978-3-8470-0251-2
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Felix Forster eröffnet mit diesem Band neue Perspektiven auf das Werk Dante Gabriel Rossettis und leistet einen wichtigen Beitrag zu dessen Rehabilitierung. Seine Analyse zeigt insbesondere auf, wie bedeutend die bewusste Invertierung der tradierten Symbole und Themen für Rossettis literarisches Werk ist. Der optimistische Zukunftsglaube seiner Zeitgenossen wird als Illusion entlarvt und die holistische Weltsicht der positiven Romantiker wie S. T. Coleridge, W. Wordsworth oder auch J. Keats hinterfragt. Das Oszillieren zwischen Affirmation und Negation, d. h. zwischen dem Glauben-Wollen und dem Nicht-mehr-glauben-Können, wird dabei als ständige Auseinandersetzung mit dem sukzessiven Sinn- und Transzendenzverlust des 19. Jahrhunderts aufgefasst.

Dr. Felix Forster wurde 1977 in Bendorf am Rhein geboren. Nach dem 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Englisch, Geschichte und Philosophie an der Universität Bonn und dem Referendariat legte er das 2. Staatsexamen ab und unterricht seit 2007 am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg.
Forster / Lennartz Dante Gabriel Rossetti und der romantische Desillusionismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;7
4;Body;9
5;Vorwort;9
6;1. Einleitung und Zielsetzung;11
7;2. Die conditio humana in Rossettis Dichtung;19
7.1;2.1. „The Dark Glass” – Die epistemologische Situation des Menschen;21
7.2;2.2. „A hollow halo” – Die Aushöhlung christlicher Bildlichkeit;42
7.3;2.3. „'Twas but another bubble burst” – Das Individuum im Vortex der Sinnlosigkeit;54
8;3. „Difficult deeps of Love” – Die Invertierung des positiv-romantischen Liebesideals;79
8.1;3.1. Amor – ränkeschmiedender Inkubus statt wohlwollender daimon;84
8.2;3.2. Die Geliebte – Astarte im Gewand der Venus;99
8.3;3.3. „For ever nearer yet” – Der Liebende gefangen zwischen Verlangen und Verzweiflung;117
9;4. „Eternal futility” – Rossettis Politik- und Geschichtsauffassung;135
9.1;4.1. Politik als uneinlösbares millenares Versprechen;135
9.2;4.2. Tempus edax – Geschichts- und Zeiterfahrung bei Rossetti;146
9.3;4.3. Exkurs: Das moderne Zeitbewusstsein;146
9.4;4.4. Die Last der Geschichte bei Rossetti;154
10;5. „Devious symbols” – Die Rolle der Kunst und die Stellung des Künstlers bei Rossetti;169
10.1;5.1. Die Preraphaelite Brotherhood und Rossettis ars poetica;169
10.2;5.2. Rossettis Werk im Spannungsfeld zwischen Ideal und Realität;184
10.3;5.3. Rossetti als Brücke zwischen Romantik und Décadence;196
11;6. Ergebnisse und Ausblick;207
12;7. Anhang;213
13;8. Bibliografie;221
13.1;8.1. Quellen und Editionen;221
13.2;8.2. Forschungsliteratur;225
13.3;8.3. Nachschlagewerke;231


Dr. Felix Forster unterricht seit 2007 am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.