Forster | Konkurs als Verfahren | Buch | 978-3-412-20187-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 430 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Norm und Struktur

Forster

Konkurs als Verfahren

Francisco Salgado de Somoza in der Geschichte des Insolvenzrechts

Buch, Deutsch, Band 32, 430 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Norm und Struktur

ISBN: 978-3-412-20187-6
Verlag: Böhlau


Der spanische Jurist Francisco Salgado de Somoza hat mit seinem 'Labyrinthus creditorum concurrentium' (1651) ein Standardwerk zum Konkursverfahren geschaffen, das europaweit anerkannt war. Doch wird der Gehalt seines Traktats heute durch Darstellungen des 19. Jahrhunderts verzerrt und verfälscht wahrgenommen. Ausgehend von der Vermögensvollstreckung im römischen Recht und ihrer Verbindung mit einem komplizierten Regime von Vorrangregeln zu Gunsten bestimmter Gläubiger zeigt Wolfgang Forster, in welchen Fällen es in Mittelalter und Früher Neuzeit zu einem Zusammenlaufen der Gläubiger, also einem Konkurs im Wortsinn, kam. Die besondere Entwicklung dieses Rechtsgebietes in Spanien wird nachgezeichnet. Daneben wird der wirtschaftliche und soziale Kontext, in dem Salgados Werk steht, analysiert. Erst er löste den Konkurs von den hergekommenen Rechtsinstituten und entwarf ein selbständiges und in sich geschlossenes Konkursverfahren.
Forster Konkurs als Verfahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Forster, Wolfgang
Wolfgang Forster ist Professor für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Gießen.

Wolfgang Forster ist Professor für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.