Forst, Alexandra
Mit dem 9. Platz beim Leitz-Wettbewerb "Deutschlands beste Sekretärin 2007 " bewies Andrea Hallmann alias Alexandra Forst im April 2007, dass der öffentliche Dienst besser ist, als sein Ruf. Warum Alexandra Forst? Da die Geschichten zwar biographisch, größtenteils aber nicht autobiographisch sind, musste ein Pseudonym her, das sich aus ihrem Wunschvornamen aus Kindertagen und einer Abwandlung ihres jahrzehntelangen Spitznamens herleitet.
Als langjährige Protokollführerin eines Berliner Amtsgerichts hat sie schon so manch lustige Situationen erlebt. Die Anregungen für ihre Geschichten holt sie sich zusätzlich aus Erlebnissen ihres Freundes- und Bekanntenkreises oder einfach nur durch das Beobachten von Menschen z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Ganze paart sie mit einer guten Portion Phantasie. Ihr Erstlingswerk beweist die geistige Vielfalt der Autorin und lässt auf weitere lustige Abenteuer hoffen.
Alexandra Forst:
Mit dem 9. Platz beim Leitz-Wettbewerb "Deutschlands beste Sekretärin 2007 " bewies Andrea Hallmann alias Alexandra Forst im April 2007, dass der öffentliche Dienst besser ist, als sein Ruf. Warum Alexandra Forst? Da die Geschichten zwar biographisch, größtenteils aber nicht autobiographisch sind, musste ein Pseudonym her, das sich aus ihrem Wunschvornamen aus Kindertagen und einer Abwandlung ihres jahrzehntelangen Spitznamens herleitet.
Als langjährige Protokollführerin eines Berliner Amtsgerichts hat sie schon so manch lustige Situationen erlebt. Die Anregungen für ihre Geschichten holt sie sich zusätzlich aus Erlebnissen ihres Freundes- und Bekanntenkreises oder einfach nur durch das Beobachten von Menschen z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Ganze paart sie mit einer guten Portion Phantasie. Ihr Erstlingswerk beweist die geistige Vielfalt der Autorin und lässt auf weitere lustige Abenteuer hoffen.