Fornerod / Gundlach / Locher | 500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen | Buch | 978-3-290-17765-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 600 g

Fornerod / Gundlach / Locher

500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen

Buch, Deutsch, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-290-17765-2
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


2017 wird die Reformation 500 Jahre jung. Dieses Ereignis ist von weltweiter Bedeutung, es betrifft die Kirchen ebenso wie das Kulturleben und den Staat. Was aber soll mit dem Reformationsjubiläum gefeiert werden? Worum ging es den Reformatoren? Geht es um die Spaltung der Westkirche? Oder um den Mut eines jungen deutschen Mönchs?
Der Band unterstützt die reformatorischen Kirchen in ihrer Suche nach dem eigenen Erbe und dessen Bedeutung für die Gegenwart anhand der Impulse der internationalen Tagung der EKD und des SEK vom Oktober 2013, bei der sich zum ersten Mal Akademiker/-innen und kirchliche Amtsträger/-innen aus 35x1ALändern und von allen 5 Kontinenten trafen. In ökumenischer und internationaler Perspektive fragen die Autorinnen und Autoren nach den Fundamenten der reformatorischen Theologie, den Herausforderungen und Grenzen des Jubiläums und geben Anregungen, wie sich die Kirchen gemeinsam auf das Jubiläum vorbereiten können.
Fornerod / Gundlach / Locher 500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herausgeber/-innen
Serge Fornerod, Jahrgang 1958, MPA, ist Pfarrer der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Waadt. Er leitet seit 2005 die Abteilung Aussenbeziehungen des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK und ist Projektleiter des Kirchenbundes für das Reformationsjubiläum 2017.
Gottfried W. Locher, Pfr. Dr. theol. Dr. h. c., Jahrgang 1966, ist Präsident des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK.
Thies Gundlach, Dr. theol., Jahrgang 1956, leitet die Hauptabteilung Kirchliche Handlungsfelder und Bildung der EKD sowie das Referat Glaube und Dialog. Im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland ist er einer der drei Vizepräsidenten.
Petra Bosse-Huber, Jahrgang 1959, ist Bischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und leitet seit Januar 2014 die Hauptabteilung 'Ökumene und Auslandsarbeit' im Kirchenamt der EKD in Hannover. Zudem ist sie nebenamtliche Leiterin des Amtes der Union Evangelischer Kirchen im Kirchenamt der EKD.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.