Buch, Deutsch, Band 63,3, 445 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen
Ein Gedenkbuch. 2. erweiterte Auflage.
Buch, Deutsch, Band 63,3, 445 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen
ISBN: 978-3-942225-18-2
Verlag: Historische Kommission für Hessen
In welchem Ausmaß sie NS-Strafjustiz dem diktatorischen Regime gedient hatte und Teil des Unrechtsstaates war, belegen neuere landesgeschichtliche Forschungen. Sie zeigen, wie schwammige Rechtsvorschriften drastische Bewertungen einfacher Handlungen ermöglichten und Urteile mit extremem Strafmaß gesprochen wurden. Neben dem Volksgerichtshof waren daran die Oberlandesgerichte Kassel und Darmstadt maßgeblich beteiligt.
Das vorliegende Gedenkbuch ist der Erinnerung an die Opfer der politischen NS-Strafjustiz in Hessen gewidmet. Durch die Nennung ihrer Namen und weiterer Daten werden die individuellen Schicksale jener 3834 Menschen sichtbar, die durch Verfolgung aus politischen Gründen, wegen ihres Widerstands und der Ablehnung des NS-Regimes und des Krieges rechtswidrig zu langen Zuchthaus- oder Gefängnisstrafe oder zum Tode verurteilt wurden. So soll das Gedenkbuch dazu beitragen, die Erinnerungen an die Verfolgten ebenso wach zu halten wie das Wissen über die verbrecherische Politik der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.