Institutionsverständnisse angesichts einer sich verändernden gymnasialen Schülerschaft
E-Book, Deutsch, 338 Seiten
ISBN: 978-3-8309-9314-8
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz
In Nordrhein-Westfalen zeigt sich darüber hinaus die besondere Situation, dass veränderte Rahmenbedingungen am Übergang vom Primar- in den Sekundarbereich eine fortschreitende gymnasiale Öffnung für eine heterogenere Schülerschaft zu begünstigen scheinen. Diese Studie geht der Frage nach, woran sich Öffnungs- und Begrenzungsprozesse der Institution Gymnasium manifestieren, um im weiteren Verlauf den Öffnungs- bzw. Begrenzungsgrad einzelner Gymnasien zu bestimmen und vor dem Hintergrund ihrer Kontextbedingungen zu analysieren. Die systematische Unterscheidung von Institution und Organisation bietet dabei als Heuristik zur Rekonstruktion akteursbezogener Handlungsdilemmata weiterführende Perspektiven auf die Schul- und Unterrichtsforschung.
Dr. Matthias Forell ist seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit liegen seitdem in der Bearbeitung von Fragestellungen zu Bildungsübergängen und Bildungsgerechtigkeit sowie der Analyse von Entwicklungen des deutschen Schulsystems.