Ford | Die Welt der Elementarteilchen | Buch | 978-3-540-03558-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

Ford

Die Welt der Elementarteilchen


1. Auflage 1966
ISBN: 978-3-540-03558-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

ISBN: 978-3-540-03558-9
Verlag: Springer


Dieses Buch handelt von Ideen, nicht von experimentellen oder theoretischen Methoden. Es ist ein Versuch zu zeigen, wie sich, nach den Entdeckungen dieses Jahrhunderts insbesondere im Bereich des sehr Kleinen, die Welt in den Augen des modernen Physikers darstellt. Natürlich werden einige wichtige Experimente beschrieben, aber im großen und ganzen wird darauf verzichtet, die komplizierten Metho den zu erörtern, die heute zur Untersuchung des Subatomaren ange wandt werden, um dafür um so ausführlicher auf die Struktur der Theorien und auf die Vorstellungen eingehen zu können, die die Grundlage unseres Verständnisses der Vorgänge bilden, die gegenwärtig die Front der physikalischen Forschung darstellen. Es bedürfte eines eigenen Buches, um den komplizierten und großartigen Geräten gerecht zu werden, die die Natur zwingen, unsere Fragen über die Welt der Elementarteilchen zu beantworten - ein Buch, das geschrieben werden sollte. Ich bitte den Leser dieses Buches zweierlei im Auge zu behalten. Erstens, die Physik ist eine experimentelle Wissenschaft. Jede Theorie, jeder Begriff und jede Vorstellung über die Natur beruht letzten Endes auf experimentellen Tatbeständen, darauf, was in der Natur geschieht. Alle Abstraktionen und gedanklichen Konstruktionen haben kein ande res Ziel, als experimentelle Fakten in einfacher und übersichtlicher Weise zu beschreiben.

Ford Die Welt der Elementarteilchen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Der Elementarteilchen-Zoo.- 2. Das Kleine und das Große.- 3. Die großen Ideen der Physik dieses Jahrhunderts.- 4. Erhaltungssätze.- 5. Photonen und Neutrinos.- 6. Von „Strange Particles“ und anderen Teilchen.- 7. Felder und Teilchen, Kräfte und Wechselwirkungen.- 8. Neue Invarianzprinzipien.- Literaturhinweise.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.