Forcht | Liebesklänge und andere ausgewählte Lyrik-Manuskripte des jungen Frank Wedekind | Buch | 978-3-8255-0659-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft

Forcht

Liebesklänge und andere ausgewählte Lyrik-Manuskripte des jungen Frank Wedekind


2007
ISBN: 978-3-8255-0659-9
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Buch, Deutsch, Band 38, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8255-0659-9
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Es ist ein merkwürdiges Phänomen, dass die
Literaturwissenschaft bis heute die gesamte Jugendlyrik von Frank Wedekind aus den Jahren 1877 bis 1889 nicht wahrgenommen hat. Rund 90 Jahre nach seinem Tod weiß man,
dass Wedekind ein entscheidender Wegbereiter des neuen Theaters war, als Klassiker der Moderne gilt und als Lehrer von Berthold Brecht dessen Songs entscheidend beeinflusst hat. Seine ersten dichterischen Gehversuche in Lenzburg, die durch seine amourösen Abenteuer geprägt waren, bleiben jedoch bis heute im Dunkeln.
Der Autor präsentiert mit „Liebesklänge“ eine gelungene Kombination von ausgewählten Lyrik-Manuskripten und Zeichnungen verschiedener Lebensabschnitte des
jugendlichen Wedekind, die er chronologisch geordnet in Beziehung zu seinen biographischen Daten setzt und die dadurch unmerklich zur Interpretation führen. Durch die exzellente Auswahl der Gedichte und Bilddokumente entsteht vor unseren Augen ein lebendiges Bild Wedekinds, so dass dieser Band ein Muss für jeden Literaturfreund ist.
Georg W. Forcht wurde bei dieser Veröffentlichung erstmals die Möglichkeit eröffnet, Teile des bisher unter Verschluss gehaltenen Familienarchivs und nicht freigegebener Manuskripte auszuwerten und zu publizieren.
Forcht Liebesklänge und andere ausgewählte Lyrik-Manuskripte des jungen Frank Wedekind jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Autor: Georg W. Forcht, geb. 1943 in Neustadt/Weinstraße, studierte Gehörlosenpädagogik, Germanistik und Politikwissenschaften in Heidelberg und Mainz. Er war Leiter der Berufsschule für Hörgeschädigte in Frankenthal. Nach der Promotion 2004 widmet er sich, jetzt im Ruhestand, der bisher unveröffentlichten Literatur Frank Wedekinds und beschäftigt sich mit der Rezension seiner Aufführungen als Schriftsteller, Schauspieler und Bänkelsänger. 2005 veröffentlichte er im Centaurus-Verlag „Die Medialität des Theaters bei Frank Wedekind. Eine medientheoretische Untersuchung über den Einfluss des Bänkelsängers und Schauspielers Frank Wedekind auf sein Werk“ (ISBN 3-8255-0529-4/ab 1.1.2007: 978-3-8255-0529-5, 24,50 €).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.