Pompe, Hedwig
Hedwig Pompe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg/SFB Medien und kulturelle Kommunikation der Universitäten Aachen, Bonn, Köln. Arbeitsschwerpunkte: Gelehrtenkommunikation im 18. Jahrhundert, historische Zeitungsforschung, Poetologie. Letzte Veröffentlichungen: Hedwig Pompe/Leander Scholz (Hg.): Archivprozesse. Die Kommunikation der Aufbewahrung (Mediologie, Bd. 5), Köln: DuMont 2002
Fohrmann, Jürgen
Jürgen Fohrmann, geb. 1953, Dr. phil., Prof. für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. Z. Zt. auch am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg 'Medien und kulturelle Kommunikation' (Forschungsverbund Aachen-Bonn-Köln). Arbeitsschwerpunkte: Literatur- und Medientheorie, Wissenschaftsgeschichte, Literatur- und Kulturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts. Letzte Buchveröffentlichungen: Schiffbruch mit Strandrecht. Der ästhetische Imperativ in der 'Kunstperiode', München 1998. Jürgen Fohrmann/Andrea Schütte/Wilhelm Voßkamp (Hg.), Medien der Präsenz. Museum, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert, Köln 2001. Klaus L. Berghahn/Jürgen Fohrmann/Helmut J. Schneider (Hg.), Kulturelle Repräsentationen des Holocaust in Deutschland und den Vereinigten Staaten, New York u. a. 2002. Jürgen Fohrmann/Arno Orzessek (Hg.), Zerstreute Öffentlichkeiten. Zur Programmierung des Gemeinsinns, München 2002. Jürgen Brokoff/Jürgen Fohrmann (Hg.), Politische Theologie. Formen und Funktionen im 20. Jahrhundert, Paderborn 2003. Jürgen Fohrmann/Helmut J. Schneider (Hg.), 1848 und das Versprechen der Moderne, Würzburg 2003. Jürgen Fohrmann/Erhard Schüttpelz (Hg.), Die Kommunikation der Medien, Tübingen 2004. Jürgen Fohrmann (Hg.), Rhetorik. Figuration und Performanz, Stuttgart/Weimar 2004.
Schuette, Andrea
Andrea Schuette studierte Germanistik und Ev. Theologie in Bonn und Oxford und promovierte 2003 mit einer Arbeit zu dem Thema