Foerster | Personale VorausSetzungen von Grundschullehramtsstudierenden | Buch | 978-3-8309-2063-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 515, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Foerster

Personale VorausSetzungen von Grundschullehramtsstudierenden

Eine Untersuchung zur prognostischen Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen für den Studien- und Berufserfolg
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8309-2063-2
Verlag: Waxmann

Eine Untersuchung zur prognostischen Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen für den Studien- und Berufserfolg

Buch, Deutsch, Band 515, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-2063-2
Verlag: Waxmann


Die Frage, welche Relevanz den ins Lehramtsstudium mitgebrachten Persönlichkeitsmerkmalen für den Erfolg im Lehrerstudium und -beruf zukommt, ist gegenwärtig umstritten. Die vorliegende Untersuchung unternimmt zunächst eine kritische Bestandsaufnahme empirischer Studien zum Zusammenhang von Persönlichkeitsmerkmalen und Kriterien des akademischen und beruflichen Erfolgs von Lehrerinnen und Lehrern.

Auf Basis der Auswertung der internationalen Literatur wird in einer explorativen Studie eine Stichprobe von Studierenden des Lehramts an Grundschulen hinsichtlich ihrer personalen VorausSetzungen überprüft. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass etwa die Hälfte der Studienanfänger/-innen sehr günstige VorausSetzungen in den allgemeinen Persönlichkeitsmerkmalen der „Big Five" und motivational-volitiven Charakteristika wie Selbstwirksamkeitserwartung, Motive und Interessen aufweist. Bei einem Teil der Studierenden finden sich dagegen Anzeichen für ein Auftreten bzw. eine Häufung potentiell problematischer VorausSetzungen. Eine Latent-Class-Analyse ermittelt bei knapp einem Fünftel der Studienanfänger/-innen eine Kombination ungünstiger VorausSetzungen in den personalen Merkmalen. Das Profil der „Desinteressiert-Erschöpften" zeigt eine Verbindung aus niedrigem fachspezifischen Interesse, hoher emotionaler Labilität, niedriger Selbstwirksamkeitserwartung und hoher Unsicherheit in Hinblick auf die Wahl des „passenden" Studiums. Ausgehend vom Itemprofil kann von einer Risikogruppe für die Aufnahme eines Studiums mit dem Ziel „Grundschullehrer/-in" gesprochen werden.

Foerster Personale VorausSetzungen von Grundschullehramtsstudierenden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.