Förster | Mit Seilen Grenzen setzen, achten, fühlen | Buch | 978-3-525-45341-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Paperback

Förster

Mit Seilen Grenzen setzen, achten, fühlen

33 Aufstellungsmethoden für Therapie, Coaching und Supervision
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-525-45341-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

33 Aufstellungsmethoden für Therapie, Coaching und Supervision

Buch, Deutsch, Paperback

ISBN: 978-3-525-45341-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Wie kann die Aufstellungsarbeit mit Seilen Prozesse in der Therapie, im Coaching, in der Supervision und Organisationsentwicklung in Schwung bringen? Und warum ist das so? Jens Förster erläutert, wie das Nutzen von Seilen neue Zugänge zu alten Problemen ermöglicht, den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit von Klient:innen stärkt und zu einer erhöhten Fähigkeit führen kann, sich abzugrenzen. Denn Seile ermöglichen es, Grenzen deutlich werden zu lassen: Ich-Grenzen, Systemgrenzen, Wertegrenzen, alle Arten von Grenzen, die für Klient:innen von Bedeutung sind. Seile können Schwellen, Ordnungssysteme, Grundrisse, verschiedene Felder, Gebiete, Plätze repräsentieren. Auch Bilder, Symbole, Metaphern können mit Seilen gelegt werden. Jens Förster stellt in diesem Buch seine vielfältige Arbeit mit Seilen höchst praxisnah und reichhaltig illustriert vor. Er möchte Kolleg:innen inspirieren, im Raum zu arbeiten und dabei auf kreative Weise zu neuen Impulsen zu kommen. Auf Basis der Übungen können außerdem maßgeschneiderte Methoden für Klient:innen je nach individuellem Anliegen entwickelt werden.
Das Downloadmaterial umfasst alle 33 Übungen mit Kurzanleitungen, Impulsfragen und mehreren Seileillustrationen und kann als handliches Kartenmaterial ausgedruckt werden.

Förster Mit Seilen Grenzen setzen, achten, fühlen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lückert, Wiebke
Wiebke Lückert ist Studienberaterin und in der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie (GIBeT e. V.) aktiv. Außerdem arbeitet sie als Coach, Trainerin und Illustratorin. Zunächst zusammen mit ihrer Kollegin Franziska Brauner in der gemeinsamen Firma (LeBe GbR – Systemisches Coaching & Training), seit 2024 ist sie allein freiberuflich unterwegs. Sie ist Soziologin, Sprachwissenschaftlerin M. A. und Systemische Therapeutin (DGSF).

Förster, Jens
Jens Förster, Diplom-Psychologe, Dr. habil., ist Co-Direktor des 'Systemischen Instituts für Positive Psychologie' in Köln und Gesellschafter am IF Weinheim. Er war von 2001 bis 2017 Professor der Sozialpsychologie und arbeitete u. a. an der Columbia University in New York, der Newschool for Social Research in New York und der Universiteit van Amsterdam. Er ist systemischer Coach, Therapeut, Supervisor, Organisationsentwickler und Teambuilder, Lehrtherapeut und Lehrsupervisor (SG). Er gibt Trainings und hält Vorträge zu Themen wie Vorurteile, Systemisches Handeln und Denken, Sinngebung in Unternehmen, Kreativität, Selbstmanagement- und Selbstregulation, Gesundheit, Motivation, Embodiment, Lebensziele und Krisenintervention. Er hat über 100 wissenschaftliche Artikel und viele populärwissenschaftliche Bücher verfasst und zahlreiche internationale Preise für Forschung und Lehre erhalten. Er ist Redakteur der 'systhema', Fachgruppensprecher in der DGPPF und im Kuratorium der FSF. Jens Förster hat zudem Operngesang und Schauspiel studiert, er hat Theaterstücke und Lieder geschrieben und als Regisseur gearbeitet.

Foto: Ingo Peters Photography



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.