E-Book, Deutsch, Band 229, 510 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Jus Privatum
Foerster Die Zuordnung der Mitgliedschaft
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-156082-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 229, 510 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Jus Privatum
ISBN: 978-3-16-156082-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Zuordnung der Mitgliedschaft ist die Grundlage der aus der Mitgliedschaft in einem Verband folgenden Rechte und Pflichten. Max Foerster legt dar, dass die Mitgliedschaft aus einem formellen und einem materiellen Tatbestand besteht, dass diese Tatbestände der Mitgliedschaft unterschiedlichen Rechtsträgern zugeordnet sein können und dass der materielle Tatbestand auf mehrere Rechtsträger aufgeteilt sein kann. Die formelle und die materielle Mitgliedschaft sowie die partiell materielle Mitgliedschaft sind in unterschiedlichen Konstellationen maßgeblich. Formelles Mitglied ist derjenige, der nach außen den Eindruck erweckt, Mitglied zu sein. Materielles Mitglied ist derjenige, der an der Entwicklung des in Rede stehenden Verbands teilhat. Diese Teilhabe an dem Verband ist das Tragen der Chancen und Risiken nach Maßgabe des jeweiligen Verbands in eigener Person. Sie, der materielle Tatbestand der Mitgliedschaft, rechtfertigt die Teilhabe in dem Verband und die übrigen mit der Mitgliedschaft verbundenen Rechtsfolgen.