Förderung betrieblicher Innovationsprozesse | Buch | 978-3-8244-6434-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Förderung betrieblicher Innovationsprozesse

Eine empirische Erfolgsanalyse
1997
ISBN: 978-3-8244-6434-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine empirische Erfolgsanalyse

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-6434-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Voraussetzung für die zielgerechte Steuerung von Innovationsvorhaben ist die Kenntnis von Wirkungsmechanismen und Erfolgsparametern. Anhand von über vierzig geförderten Innovationsprojekten identifiziert die Autorin die für den Innovationserfolg wesentlichen Faktoren und zeigt die zentrale Bedeutung situativer Zusammenhänge auf.

Förderung betrieblicher Innovationsprozesse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Problemstellung.- Terminologische Abgrenzungen und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes.- Generierung eines empirischen Untersuchungskonzeptes zur Erfolgsanalyse geförderter betrieblicher Innovationsprozesse.- Konzeption und Durchführung der empirischen Untersuchung zur Erfolgsanalyse geförderter Innovationsprozesse.- Deskriptive Analyse der Förderprogramme und der geförderten Innovationsprojekte.- Erfolgsanalyse der geförderten Innovationsprozesse.- Schlußbetrachtung.


Dr. Susanne Kohlbecher promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Eberhard Witte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Referentin beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Industrie und Forschung & Innovation) sowie Dozentin an der Fachhochschule und an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.