Föllner / Luther / Roth | Niederdeutsche Sprachlandschaften in Sachsen-Anhalt | Buch | 978-3-96311-640-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Föllner / Luther / Roth

Niederdeutsche Sprachlandschaften in Sachsen-Anhalt

Linguistische und laienlinguistische Perspektiven
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96311-640-7
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Linguistische und laienlinguistische Perspektiven

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-96311-640-7
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Der Band versammelt die Beiträge der Magdeburger Tagung „Sprachlandschaften aus laienlinguistischer und linguistischer Sicht“, auf der Fragen zum Status und zu Perspektiven der Regionalsprache Niederdeutsch vor allem (aber nicht nur) in Sachsen-Anhalt diskutiert wurden.
Ausgehend von der Tatsache, dass sich die niederdeutsche Regionalsprache aktuell in einem komplexen soziopragmatischen Wandelprozess befindet, der u.a. durch Institutionalisierung, Digitalisierung, geänderte Spracherwerbsbiografien, Notwendigkeit der Findung neuer Lehr- und Lernmethoden charakterisiert wird, thematisieren die Aufsätze dies unter verschiedenen Aspekten und in unterschiedlichen Bereichen.
Beiträge von Birte Arendt (Greifswald), Yvonne Hettler (Hamburg), Ulrich Wenner (Halle), Christiane Ehlers (Hamburg), Ursula Föllner und Saskia Luther (Magdeburg) sowie studentische Projekte von Sabrina Gaense, Alicia Gauter, Sarah Tiemann, Nicholas Spindler und Christian Sadel (alle Magdeburg).

Föllner / Luther / Roth Niederdeutsche Sprachlandschaften in Sachsen-Anhalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Sprachwissenschaftler und Linguisten

Weitere Infos & Material


Birte Arendt: Forschungsansätze zum Niederdeutschen am Beginn des 21. Jahrhunderts – Institutionalisierung, New Speakers und Digitalisierung…11
Yvonne Hettler: Wahrnehmung und Bewertung regionalsprachlicher Medien in Norddeutschland…36
Ulrich Wenner: Laienlinguistische Aspekte im Korpus des Mittelelbischen Wörterbuches…61
Christiane Ehlers: Blick in die sprachenpolitische Praxis…82
Christian Sadel: Niederdeutsche Ortsbezeichnungen als Ausdruck laienlinguistischer Positionen…95
Sabrina Gaense/Luisa Hillig: Aktuelle Einstellungen zum Niederdeutschen in der Altmark…108
Alicia Gauter: Projekttag an einer Grundschule in der Altmark…117
Nicholas Spindler/Sarah Tiemann: Niederdeutsch für die Kleinsten – multimediale Umsetzung eines bekannten Kindermärchens…132
Ursula Föllner/Saskia Luther: Das Projekt NiSA – Forschungen zum Niederdeutschen in Sachsen-Anhalt, Bestand und Neuansätze…139
Autorinnen und Autoren…160


Föllner, Ursula
Arbeitsstelle Niederdeutsch, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Roth, Kersten
Germanistische Linguistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Luther, Saskia
Arbeitsstelle Niederdeutsch, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.