Föllinger / Korn | Von besten und zweitbesten Regeln | Buch | 978-3-447-11276-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 137, 260 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Philippika

Föllinger / Korn

Von besten und zweitbesten Regeln

Platonische und aktuelle Perspektiven auf individuelles und staatliches Wohlergehen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-447-11276-5
Verlag: Harrassowitz

Platonische und aktuelle Perspektiven auf individuelles und staatliches Wohlergehen

Buch, Deutsch, Band 137, 260 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Philippika

ISBN: 978-3-447-11276-5
Verlag: Harrassowitz


Was kann und muss ein Staat leisten, damit es den Menschen gutgeht? Was können und müssen die Einzelnen tun, um individuelles und staatliches Wohlergehen zu ermöglichen? Wie weit können staatliche Regelungen gehen und wie können Menschen zur Regelbefolgung motiviert werden? Dies sind Fragen, denen die Platonischen Staatskonzeptionen Politeia und Nomoi nachgehen und die auch aktuelle Diskussionen bestimmen.
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Platonischen und aktuellen Perspektiven sind Gegenstand in dem von Sabine Föllinger und Evelyn Korn herausgegebenen Tagungsband. Er vereint in einem innovativen Zugang Beiträge aus der Klassischen Philologie, Ökonomie, Philosophie und Alten Geschichte. Sie machen deutlich, dass auch das Platonische Menschenbild das Modell eines ‚homo oeconomicus‘ kennt und dass Platons rigide Normierungen des wirtschaftlichen Lebens eine Reaktion auf die athenische Realität seiner Zeit sind. Ebenso wird herausgearbeitet, dass Platons Auffassung davon, auf welche Weise Werte und Ziele entstehen, sich von modernen Zugängen unterscheidet. In der Verbindung dieser Perspektiven zeigt sich gleichzeitig die methodische Vielfalt der beteiligten Disziplinen und führt vor, wie fruchtbar der fächerübergreifende Dialog ist.

Föllinger / Korn Von besten und zweitbesten Regeln jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.