Buch, Deutsch, Band 13, 319 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Kindheitsforschung
Entstehung - Entwicklung - Veränderung
Buch, Deutsch, Band 13, 319 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Kindheitsforschung
ISBN: 978-3-8100-2248-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Kibbutzim bilden die weltweit größte egalitäre Kommunebewegung, die auch utopisch-sozialistische Ideen weitgehend realisiert hat. Sie sind zugleich pädagogische Laboratorien, die Ideen der Neuen Erziehung bzw. Reformpädagogik zu einem einzigartigen Konzept der Kollektiverziehung verdichtet haben und dies immer wieder den veränderten Realitäten anpassen müssen. Der Band gibt einen historischen und systematischen Überblick sowohl über das soziale Experiment "Kibbutz" als auch über dessen Erziehungskonzepte und -institutionen sowie über die empirisch erforschten Einflüsse der Kollektiverziehung auf das Verhalten und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Darüber hinaus werden die Krisen- und Transformationsprozesse der letzten Jahre in einer aktuellen Standortbestimmung des Kibbutz und seiner Erziehungseinrichtungen untersucht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Zur Entstehungsgeschichte der Kibbutzbewegung.- 3. Die phasenspezifische Entwicklung der Kibbutzim und ihre Auswirkungen auf die Erziehungskonzepte und -einrichtungen.- 4. Kollektiverziehung und Familienerziehung im Kindesalter.- 5. Sozialisation in der Adoleszenz- und Jugendphase.- 6. Die Schule im Kibbutz.- 7. Krisenmerkmale und Zukunftserwartungen.- 8. Liste der interviewten Kibbutzmitglieder.- 9. Glossar.- 10. Literatur.