Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Produktion und Logistik
Entscheidungsunterstützung bei Planung und Betrieb von Anlagen
Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-8244-7617-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Andreas Föhrenbach entwickelt ein Simulationssystem zur Untersuchung des Leistungsverhaltens von Systemen der Elektronikmontage und beschreibt seine Anwendung. Es zeichnet sich durch seine Modellierungstiefe und Abbildungsgenauigkeit aus. Szenarien von Automatenherstellern, Bestückungsunternehmen und der Wissenschaft sowie beispielhafte Fallstudien zeigen, wie die Simulation in der betrieblichen Praxis, der Forschung und als Bindeglied zwischen beiden Bereichen eingesetzt werden kann, um die Produktivität der Systeme nachhaltig zu steigern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Technologie der Leiterplattenbestückung.- 2.1 Leiterplatte.- 2.2 Bauelemente.- 2.3 Bestückungsprozeß.- 3. Funktionsweise von SMT-Automaten.- 3.1 Pick&Place-Automaten.- 3.2 Collect&Place-Automaten.- 3.3 Chip-Shooter.- 3.4 Sonderformen / -funktionen.- 3.5 Konfigurationsalternativen von SMT-Montage-Systemen.- 4. Produktionsplanung und -Steuerung in der Elektronikmontage.- 4.1 Überblick 45 4.1.1 Einsatz von Produktionsplanungssystemen.- 4.2 Aufbau des Produktionssystems.- 4.3 Arbeitsplanung.- 4.4 Maschinensteuerung.- 5. Leistungsanalyse von SMT-Montage-Systemen.- 5.1 Anwendung und Ziele der Leistungsanalyse.- 5.2 Leistungsbeeinflussende Faktoren.- 5.3 Analytische Berechnung der Produktionsleistung.- 6. Simulationsgestützte Leistungsanalyse.- 6.1 Simulationstechnik.- 6.2 Modellierung von Automatenklassen.- 6.3 Integration der Automatenmodelle in die Untersuchungsumgebung EASE.- 7. Numerische Untersuchungen mit Hilfe des Simulationsmodells.- 7.1 Versuchsplan.- 7.2 Untersuchungsszenarien der Automatenhersteller.- 7.3 Untersuchungsszenarien zu Ein-Maschinen-Systemen.- 7.4 Untersuchungsszenarien für Produktionssysteme kleiner und mittlerer Serien.- 7.5 Untersuchungsszenarien für Produktionssysteme der Großserienproduktion.- 8. Fazit.- Literatur.