E-Book, Deutsch, Band 3, 160 Seiten
Reihe: FRAKTAL
E-Book, Deutsch, Band 3, 160 Seiten
Reihe: FRAKTAL
ISBN: 978-3-99094-258-1
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig beforscht Musikinstrumente in allen erdenklichen Kontexten. Mit digitalen Werkzeugen führt sie vielfältige und ehedem oft noch gar nicht erreichbare Aspekte zusammen. Dabei werden auch ‚Edelsteine‘ der überlieferten Musik- und Kulturgeschichte sichtbar. Die Buchreihe FRAKTAL rückt die Höhepunkte dieser innovativen Objektforschung der Organologie sammlungsübergreifend in das Rampenlicht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wertschätzung
Quasi Centrum Europae
Digital Organology
Ein Puzzle wird zum Bild
Die Herkunftsfamilie
Die Ausbildung
Die Handwerksordnung von 1718
Konfessionelles Ringen um den Instrumentenbau
Familiae et famae
Die katholische Welt
Portfolio
Die Füssener Wirtschaft
Was ist eine Geige?
Barocke Pracht
Geigenbau zwischen Vielfalt und Norm
Das höfische Orchester
Wellengeigen in Ellwangen
Vorbild Stradivari?
Geige nach 1725
Bassgeige 1728: Der Hintergrund
Bassgeige 1728: Die Herstellung
Mozart 1756
Merck 1695
Konkurrenz aus Mittenwald
Eine Werkstatt, kein Laden, kein Nachfolger
Instrumente als Medium der Repräsentation
Anhang